Wer gerne backt, kennt das Dilemma: Es lohnt sich nicht, kleine Portionen zu backen. Und wenn es dazu lecker schmeckt, isst man schon einmal etwas mehr und spürt dies dann schnell auf den Hüften - aber nicht mit Low-Fat-Muffins!
Erfahren Sie mehr »Haus&Garten
Kürbis Chutney: Herbstlich und gesund
Wenn im Herbst die Kürbisse reifen, sollte man nicht nur an Halloween denken. Beim Schnitzen der Kunstwerke fällt nämlich jede Menge aromatisches Kürbisfleisch an, das zu Suppen, Eintöpfen und aromatischem Chutney verarbeitet werden kann.
Erfahren Sie mehr »Diese 10 Milchshake Rezepte bringen Sie auf Trab!
So ein Milchshake Rezept ist nicht nur super lecker und erfrischend, wenn man ein wenig auf die Zutaten achtet kann man mit so einem Shake auch noch richtig etwas für die Gesundheit tun.
Erfahren Sie mehr »Lilienhähnchen (Lilioceris lilii) bekämpfen: Hausmittel und chemische Varianten gegen den Schädling
Wer erfolgreich Lilienhähnchen bekämpfen möchte, braucht vor allem Ausdauer. Denn so leicht lassen sich die gefräßigen Plagegeister und vor allem ihre Larven nicht von ihren Lilien vertreiben.
Erfahren Sie mehr »Safran: Tipps und Hinweise zur Anwendung
Safran, das wertvollste Gewürz der Welt, ist den meisten lediglich als Pulver bekannt. Dabei sind die getrockneten Stempelfäden einer Krokuspflanze die Urform des bitter-süßlichen Gewürzes. Viele Mythen ranken sich um diese Pflanze und ihre Verwendung.
Erfahren Sie mehr »Muffins mit Nüssen und Orangen
Muffins, das leckere amerikanische Gebäck, gibt es in vielen Varianten, zum Beispiel mit Schokolade, Früchten oder mit Marmorteig. Hier eine Version mit Nüssen, Orangensaft und -schale.
Erfahren Sie mehr »Rezept für Sektgelee mit Sommerfrüchten in Zartrosé
Auch wenn der Sommer nicht immer seine sonnige Seite zeigt, ist ein fruchtiges und leichtes Sektgelee in Begleitung eines guten Rieslings nicht nur als Dessert eine herrliche Gaumenfreude.
Erfahren Sie mehr »Vorsicht Jakobskreuzkraut: Eine einheimische Giftpflanze wird allgegenwärtig
Jakobskreuzkraut kennen Deutschlands Landwirte schon lange; gern wächst es in Wiesen und Weiden. Doch es ist giftig für unsere Nutztiere, und genau das wird problematisch. Inzwischen vermehrt es sich so stark, dass manche Grünlandfläche nicht mehr als solche nutzbar ist.
Erfahren Sie mehr »Gefüllter Kohlrabi: Ein perfektes Herbstgericht
Gefüllter Kohlrabi wärmt während des kalten Herbstes von innen und lässt uns nach der leichten Sommerküche wieder ein herzhaftes Ofengericht genießen. Kohlrabi hat das ganze Jahr über Saison, aber von Mai bis November gibt es ihn als besonders schmackhafte Freilandware.
Erfahren Sie mehr »Das Rezept für Zwetschgenknödel
Ein Hit der österreichischen Küche: Zwetschgenknödel können als Haupt- oder als Nachspeise genossen werden. In unserem Rezept zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt wie Sie diese Delikatesse zubereiten.
Erfahren Sie mehr »