Pendlerinnen und Pendler sowie Urlaubsreisende müssen am Freitagmorgen mal wieder ganz mutig und flexibel sein: Die Gewerkschaft EVG hat ab 3 Uhr nachts zu einem Warnstreik aufgerufen. Ab diesem Zeitpunkt fahren keine Fernzüge. Erst ab 13 Uhr beginnen die Waggons ...
Erfahren Sie mehr »Recht & Gesetz
Feuerwerk: Die Regelungen für den Jahreswechsel 2022/23
In den letzten zwei Jahren war Feuerwerk an Silvester wegen der Corona-Pandemie verboten, Menschenansammlungen sollten vermieden werden. Jetzt ist das Böllern prinzipiell wieder erlaubt – allerdings nicht überall. Unterschiedliche Regelungen in den Städten und Landkreisen Grundsätzlich sind Feuerwerkskörper für diesen ...
Erfahren Sie mehr »Organisierte Kriminalität in Niedersachsen: So viele Verfahren wie noch nie
Die Behörden des Bundeslandes haben ein neues Plus bei den Verfahren wegen organisierter Kriminalität festgestellt. Schwerpunkte sind das Schmuggeln und der Handel mit Drogen – sowie das Sprengen von Geldautomaten. Anstieg durch entschlüsselte Chatforen Die Behörden des Landes Niedersachsen weisen ...
Erfahren Sie mehr »Jahressteuergesetz 2022: Viele Entlastungen für Verbraucher
Im kommenden Jahr wird es eine Reihe von Erleichterungen für Steuerzahlerinnen und Steuerzahler geben. Sie betreffen das Homeoffice, die Besitzer von PV-Anlagen und die Altersvorsorge. Die Homeoffice-Pauschale gilt unbefristet Das Jahressteuergesetz 2022 muss nur noch vom Bundestag und vom Bundesrat ...
Erfahren Sie mehr »Boris Becker in London zu Haftstrafe verurteilt
Der deutsche Ex-Tennisstar hatte 2017 in seinem Insolvenzverfahren Vermögen in Höhe von über einer Million Euro nicht angegeben. Dafür hat ihn nun ein Londoner Gericht ins Gefängnis geschickt. Zweieinhalb Jahre Gefängnis Eine Richterin des Londoner Southwark Crown Courts hat den ...
Erfahren Sie mehr »Heizkostenzuschuss: Mindestens 115 Euro für Haushalte mit geringem Einkommen
Die Preise für Gas und Heizöl sind in diesem Winter stark angestiegen. Aus diesem Grund sollen Geringverdienende einen einmaligen Heizkostenzuschuss erhalten. Das hat die Bundesregierung nun beschlossen. Einmalzahlung in diesem Sommer Einkommensschwache Haushalte sollen den Zuschuss im Juni dieses Jahres ...
Erfahren Sie mehr »Steuern, Impfen, Internet: Das alles ändert sich ab Februar 2022
Auch im zweiten Monat des laufenden Jahres gibt es einige Änderungen bei Regelungen und Gesetzen. Die wichtigsten gibt es hier – auf einen Blick. Befristete Gültigkeit von Impfzertifikaten (ohne Booster-Impfung) Ab erstem Februar gibt es eine wichtige Veränderung bei den ...
Erfahren Sie mehr »Keine CE-Kennzeichnung, fehlende Kontaktdaten: Bundesnetzagentur sperrt 23 Millionen Produkte
Vom Funkkopfhörer über Messgeräte bis hin zu Drohnen: Die Bundesnetzagentur hat im letzten Jahr fast 23 Millionen fehlerhafte Produkte vom Markt geholt. Das sind fast zwei Millionen mehr als im Vorjahr. Prüfung der EU-Vorgaben Die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, ...
Erfahren Sie mehr »Corona und Reisen: Fast jedes zweite Land wird zum Hochrisikogebiet
Die Bundesregierung stuft fast 40 Länder als Corona-Hochrisikogebiete ein. Wer aus einem solchen Land einreist und keine vollständige Impfung oder Genesung nachweisen kann, muss zehn Tage in Quarantäne. Nach fünf Tagen können sich betroffene Einreisende in der Regel mit einem ...
Erfahren Sie mehr »Einkommenssteuererklärung 2020: Verlängerte Abgabefrist für Steuerpflichtige
Wer in diesen Tagen fieberhaft nach den letzten Belegen für seine Steuererklärung sucht, kann sich erst einmal entspannt zurücklehnen: Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Abgabefrist der EkSt-Unterlagen für die meisten Steuerpflichtigen auf Ende Oktober 2021 verlängert. Drei Monate mehr Zeit ...
Erfahren Sie mehr »