Impfziel verfehlt: Laut aktuellen Zahlen des Robert-Koch-Instituts sind in Deutschland 75,8 Prozent aller Menschen mindestens einmal gegen Corona geimpft. Damit ist das Ziel der Ampel-Regierung gescheitert, bis Ende Januar eine Impfquote von mindestens 80 Prozent zu erreichen. Ursprünglich sollte die ...
Erfahren Sie mehr »Diagnose
Steuern, Impfen, Internet: Das alles ändert sich ab Februar 2022
Auch im zweiten Monat des laufenden Jahres gibt es einige Änderungen bei Regelungen und Gesetzen. Die wichtigsten gibt es hier – auf einen Blick. Befristete Gültigkeit von Impfzertifikaten (ohne Booster-Impfung) Ab erstem Februar gibt es eine wichtige Veränderung bei den ...
Erfahren Sie mehr »Corona-Rekord: Über 200.000 Ansteckungen innerhalb eines Tages
COVID und kein Ende? Vor genau zwei Jahren wurde in Deutschland die erste Corona-Infektion in Deutschland bekannt. Pünktlich zu diesem traurigen Jubiläum meldet das RKI erstmals mehr als 200.000 Infektionen binnen 24 Stunden. Der Inzidenzwert liegt dabei über 1.000. Mehr ...
Erfahren Sie mehr »Corona-Pandemie: Mehr als 50 Prozent der Deutschen sind bereits geimpft
Trotz sinkender Impfbereitschaft: Über die Hälfte der Bevölkerung besitzen mittlerweile einen vollständigen Impfschutz, und mehr als 61 Prozent sind bereits einmal geimpft. Für eine Herdenimmunität müssen allerdings mehr als 80 Prozent den vollständigen Impfschutz erhalten. Währenddessen steigt die Sieben-Tage-Inzidenz weiter ...
Erfahren Sie mehr »Corona-Impfstoff: Kliniken stoppen AstraZeneca-Impfungen für Mitarbeiterinnen unter 55 Jahren
Sowohl die Berliner Charité als auch die Krankenhäuser des Klinikbetreibers Vivantes haben die Impfung von jüngeren Mitarbeiterinnen mit dem AstraZeneca-Impfstoff ausgesetzt. Zuvor war es in den letzten Tagen nach Impfungen erneut zu schweren Krankheitsfällen mit Blutgerinnseln im Gehirn gekommen. Notwendiger ...
Erfahren Sie mehr »WHO-Bericht: Coronavirus rührt wahrscheinlich von Fledermäusen her
Laut den Ergebnissen einer WHO-Untersuchung sprang Covid-19 vermutlich von einer Fledermaus über ein weiteres Tier auf den Menschen über. Ein Laborunfall als Pandemie-Ursache wird damit immer unwahrscheinlicher. Gleichzeitig warnen deutsche Intensivmediziner vor einer Überlastung der Intensivstationen. Untersuchungs-Ergebnis einer Expertenkommission Im ...
Erfahren Sie mehr »Coronavirus: Infektion mit Langzeitfolgen
Covid-19 hält die Welt weiter in Atem: Allein in Deutschland haben sich nach Angaben des RKI bislang 225.404 Menschen mit SARS-COV-2 infiziert, bis jetzt sind 9.236 Todesfälle zu beklagen. Über die Übertragungswege und erste Symptome ist mittlerweile viel bekannt. Aber ...
Erfahren Sie mehr »Coronavirus: Erster Fall in Deutschland nachgewiesen
Die neue Virusart 2019-nCoV hat jetzt auch Deutschland erreicht: Ein Mann ist in Bayern erkrankt. Wahrscheinlich hat er sich während einer Schulung bei einer Kollegin aus Shanghai angesteckt. Es ist der erste Fall einer Mensch-zu-Mensch-Ansteckung außerhalb Asiens. Kontakt mit eingereister ...
Erfahren Sie mehr »Herzkrankheiten bei Frauen: Darum ist die Sterblichkeitsrate höher
An Herzkrankheiten sterben deutlich mehr Frauen als Männer! Das geht aus dem Bericht der Deutschen Herzstiftung hervor! Was man als Betroffene mit Herzinsuffizienz tun kann, lesen Sie hier! Sterblichkeit bei Herzkrankheiten: Mann und Frau Nach Angaben des Herzberichts 2018, ist ...
Erfahren Sie mehr »Fibromyalgie: Was hilft gegen die chronische Schmerzerkrankung?
Totale Erschöpfung, andauernde Schmerzen und depressive Verstimmungen, für Fibromyalgie-Patienten ist das Leben beschwerlich. Was steckt hinter der rätselhaften Erkrankung, die auch als Weichteilrheuma bekannt ist? Und was können die Erkranken selbst tun? Kaum erträgliche Muskel- und Gliederschmerzen, die ständig wiederkehren. ...
Erfahren Sie mehr »