Die Teuerungsrate befindet sich weiter im Sinkflug, Grund hierfür sind fallende Energiepreise. An der Supermarktkasse merken die Verbraucherinnen und Verbraucher davon allerdings wenig. Niedrigster Wert seit Oktober 2024 Zumindest beim Tanken wird es billiger, aber ansonsten macht sich die sinkende ...
Erfahren Sie mehr »Politik Inland
Berufsausbildung: Seit den Coronajahren erstmals weniger Azubis
Nach der Corona-Pandemie stieg die Anzahl neuer Azubis zum Teil deutlich an. Seit 2024 ist diese Entwicklung wieder rückläufig. Laut dem neuen Koalitionsvertrag wollen CDU, CSU und SPD diesem Trend nun entgegensteuern. Fast zwei Prozent weniger unterschriebene Ausbildungsverträge Laut Zahlen ...
Erfahren Sie mehr »Umfrage: AfD liegt hauchdünn vor CDU/CSU
Die Koalitionsverhandlungen für eine mögliche CDU/CSU-SPD-Bundesregierung sind abgeschlossen, während CDU und CSU einen deutlichen Rückgang bei den Wählerinnen und Wählern verzeichnen. Laut einer aktuellen Umfrage hat die AfD die CDU/CSU nun in der Wählergunst erstmals überholt. AfD würde von einem ...
Erfahren Sie mehr »Hamburg hat gewählt: SPD erneut Wahlsiegerin
Die SPD und ihr Hamburger Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher können sich freuen: Die Partei hat erneut die Bürgerschaftswahl in der Hansestadt Hamburg gewonnen, allerdings mit Stimmverlusten. Die CDU hingegen konnte Stimmen hinzugewinnen, dennoch ist eine Neuauflage der Koalition von SPD ...
Erfahren Sie mehr »Online-Befragung: Jeder zweite Mensch hält die Demokratie in Deutschland für instabil
Die Stimmung im Land ist kurz vor der Bundestagswahl am Sonntag alles andere als optimistisch. Besonders das Vertrauen in die Stabilität der Demokratie scheint gelitten zu haben. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. Für etwa ein Drittel der Befragten ist die ...
Erfahren Sie mehr »Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: Bundesweite Streiks geplant
Die Tarifverhandlungen sind bereits zum zweiten Mal gescheitert, die öffentlichen Arbeitgeber haben aus Sicht der Gewerkschaften kein verhandelbares Angebot vorgelegt. Ver.di und dbb planen nun bundesweite Arbeitsniederlegungen. Warnstreiks in den Kitas, im Nahverkehr und bei der Müllabfuhr Die zweite Tarifrunde ...
Erfahren Sie mehr »Bundestagswahl 2025: Bei Briefwahl die Unterlagen bis Donnerstag abschicken
Seit der Corona-Pandemie wählen immer mehr Bundesbürgerinnen und Bundesbürger per Brief. Da dieses Mal die Fristen sehr kurz sind, muss der Umschlag bis spätestens Donnerstag in die Post, damit die Stimme noch rechtzeitig ankommt. Stimmabgabe per Brief bis zum 20.02.2025 ...
Erfahren Sie mehr »Wohnungsmarkt: Baugenehmigungen befinden sich im freien Fall
Der deutsche Immobilienmarkt schrumpft – und ein Ende dieser Entwicklung ist nicht in Sicht. Die Anzahl der Baugenehmigungen hat ein neues Tief erreicht, und die Zukunftsprognosen verheißen nichts Gutes. Fast 17 Prozent weniger Genehmigungen als im Vorjahr Aktuelle Zahlen des ...
Erfahren Sie mehr »Wirtschaft: Anzahl der Firmenkonkurse nimmt zu
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Land ist ein wichtiger Indikator für den Zustand der deutschen Wirtschaft. Sie ist seit Beginn des Jahres signifikant angestiegen. Das zeigt eine aktuelle Erhebung des Statistischen Bundesamts. Fast 15 Prozent mehr Pleiten als im Vormonat ...
Erfahren Sie mehr »Gesundheitswesen: Experten sprechen sich für signifikanten Anstieg des Krankenkassen-Zusatzbeitrags aus
Wer in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert ist, muss im kommenden Jahr wohl eine Erhöhung seines Beitrags hinnehmen. Experten habe nun geschätzt, dass ein Anstieg von 0,8 Prozent sinnvoll ist. Spürbare Verteuerung Wie das Bundesamt für soziale Sicherung (BAS) mitgeteilt hat, ...
Erfahren Sie mehr »