Freizeit&Hobby

Sport

Gesundheit

Sexualkrankheiten – die vergessene Gefahr

Obwohl die Schulen Aufklärungsarbeit leisten, scheint die Angst vor Sexualkrankheiten bei den Jugendlichen nicht groß zu sein. Noch vor wenigen Jahren wurde in der Werbung suggeriert, dass Kondome vor Aids schützen, heute findet man diese Werbung kaum noch. Dafür aber für zahlreiche Tests wie den HIV-Test für die Selbsttestung. Es ...

Erfahren Sie mehr »

Behandlungsoptionen bei erektiler Dysfunktion: Von Medikamenten bis OP

Erektile Dysfunktion (ED) ist eine weitverbreitete Erkrankung, die das Leben vieler Männer und ihrer Partner beeinträchtigt. Die Unfähigkeit, eine für den Geschlechtsverkehr ausreichende Erektion aufrechtzuerhalten, kann psychische Belastungen verursachen und das Selbstwertgefühl beeinflussen. Nachfolgend stellen wir verschiedene Behandlungsoptionen vor: Vakuumerektionshilfen Eine weitere Behandlungsoption bei erektiler Dysfunktion sind Vakuumerektionshilfen, auch als ...

Erfahren Sie mehr »

Der Alltag von Menschen mit Behinderung in Großstädten: Belastungen erleichtern – So gehts!

Teilhabe am sozialen Leben, das ist für Menschen mit Behinderung ein gesetzlich verbrieftes Recht. Dieses gilt nicht nur in Deutschland, sondern aufgrund der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen auch international. Wenn Sie aufgrund einer Behinderung auf einen Rollstuhl angewiesen sind, werden Sie schnell merken, dass die Teilhabe am sozialen Leben schnell ...

Erfahren Sie mehr »

Der moderne Arbeitsplatz im Jahr 2023: Mehr Produktivität – aus dem Stand

Ob im Büro oder im Homeoffice: Wer seine Arbeit sitzend erledigt, klagt oft über Verspannungen und hartnäckige Schmerzen im Nacken- und Rückenbereich. Ein moderner, elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch kann dem entgegenwirken. Volkskrankheit Rückenleiden Übermäßiges oder falsches Sitzen im Job trägt wesentlich zum Volksleiden Nummer eins bei: den Rückenschmerzen. Eine Studie der ...

Erfahren Sie mehr »

Familie

Wissen

Kunst&Kultur

50 Jahre „Ralf und Florian“: Kraftwerk entdecken den Elektropop

Vor einem halben Jahrhundert erschien das Album „Ralf und Florian“ der Gruppe Kraftwerk. Mit ihrer dritten Einspielung bewegten sich die Düsseldorfer Kraut-Elektroniker erstmals in eine Richtung, die Jahre später ihren Ruf als wohl einflussreichste deutsche Band des 20. Jahrhunderts begründen wird. Von der Organisation zum Kraftwerk Als das Album „Ralf ...

Erfahren Sie mehr »

David Bowie: Posthume Veröffentlichung seines Albums „Toy“

Am 7. Januar 2022 erscheint ein „verlorenes“ Album des im Januar 2016 verstorbenen David Bowie: Auf „Toy“ interpretierte der vielleicht wichtigste britische Pop- und Rockmusiker des 20. Jahrhunderts viele Songs seines frühen Materials aus den Sechziger- und frühen Siebzigerjahren neu. Neu-Interpretationen, live aus dem Studio Kurz nach seinem erfolgreichen Auftritt ...

Erfahren Sie mehr »

Als Hip Hop nach Deutschland kam

Der Hip Hop entstand in den siebziger Jahren in den USA. Die Wurzeln dieser Musikrichtung liegen in der afroamerikanischen Funk- und Soul-Musik. Typische Stilelemente sind der Rap (=Sprechgesang), der auf das jamaikanischen Toasting zurückgeht, sowie das Samplen (=Verwenden einer fertiggestellten Tonaufnahme in einem neuen, musikalischen Zusammenhang) und Scratchen (=manuelles, rhythmisches Vor- und ...

Erfahren Sie mehr »

Live-Musik trotz Corona: die besten Konzerte

Die Coronakrise hat der Live-Muisk einen Strich durch die Rechnung gemacht. Als Anfang 2020 einzelne Veranstaltungen und sogar ganze Tourneen kurzfristig abgesagt werden mussten, war die Panik im Showbusiness groß. Doch Künstler und Veranstalter haben einen Weg aus der Schieflage gefunden: Events wurden ganz einfach online verlegt. Trotz des grundsätzlich ...

Erfahren Sie mehr »