Vor einem halben Jahrhundert erschien das Album „Ralf und Florian“ der Gruppe Kraftwerk. Mit ihrer dritten Einspielung bewegten sich die Düsseldorfer Kraut-Elektroniker erstmals in eine Richtung, die Jahre später ihren Ruf als wohl einflussreichste deutsche Band des 20. Jahrhunderts begründen ...
Erfahren Sie mehr »Kunst&Kultur
David Bowie: Posthume Veröffentlichung seines Albums „Toy“
Am 7. Januar 2022 erscheint ein „verlorenes“ Album des im Januar 2016 verstorbenen David Bowie: Auf „Toy“ interpretierte der vielleicht wichtigste britische Pop- und Rockmusiker des 20. Jahrhunderts viele Songs seines frühen Materials aus den Sechziger- und frühen Siebzigerjahren neu. ...
Erfahren Sie mehr »Als Hip Hop nach Deutschland kam
Der Hip Hop entstand in den siebziger Jahren in den USA. Die Wurzeln dieser Musikrichtung liegen in der afroamerikanischen Funk- und Soul-Musik. Typische Stilelemente sind der Rap (=Sprechgesang), der auf das jamaikanischen Toasting zurückgeht, sowie das Samplen (=Verwenden einer fertiggestellten Tonaufnahme in ...
Erfahren Sie mehr »Live-Musik trotz Corona: die besten Konzerte
Die Coronakrise hat der Live-Muisk einen Strich durch die Rechnung gemacht. Als Anfang 2020 einzelne Veranstaltungen und sogar ganze Tourneen kurzfristig abgesagt werden mussten, war die Panik im Showbusiness groß. Doch Künstler und Veranstalter haben einen Weg aus der Schieflage ...
Erfahren Sie mehr »DJ-Ikone: Andrew Weatherall gestorben
Er machte Acid House in Europa bekannt und verhalf der Band Primal Scream zum Durchbruch: Andrew Weatherall war eine legendäre Figur der DJ-Szene der Neunzigerjahre. Jetzt ist der Produzent plötzlich und unerwartet in London gestorben. Vorreiter der Acid-House-Bewegung Wie sein ...
Erfahren Sie mehr »92. Oscar-Verleihung: „And the Winner is: Parasite!“
Die Oscars 2020 endeten mit einer Sensation. Zum ersten Mal in der Geschichte der Verleihung wurde ein ausländisches Werk als bester Film gekürt: Die koreanische Komödie „Parasite“. Renée Zellweger und Joaquin Phoenix gewannen die Oscars für die besten Hauptdarsteller. Weltpremiere: ...
Erfahren Sie mehr »„Dreams To fill The Vacuum“: Box-Set mit britischem Post-Punk aus Sheffield
Box-Sets sind eine Reise in die eigene Jugend – nur so lässt der Erfolg dieser Band- und Genrekompilationen erklären. Wem die Plattensammlung im Lauf der Jahrzehnte abhanden gekommen ist, kann sich so das Œuvre seiner damaligen Lieblingsband noch einmal digital ...
Erfahren Sie mehr »Ausstellung in Hamburger Museum: „Hot Stuff – Archäologie des Alltags“
Gestern noch hip – und heute bereits von gestern: Einst angesagte Produkte wie der Walkman, die Floppy-Disk oder der Overhead-Projektor. Ein Museum in Hamburgs Süden hat sie alle gesammelt – und stellt sie noch einmal vor. Ausdruck von Lifestyle und ...
Erfahren Sie mehr »Two Tone-Vinyl-Jubiläum: 40 Jahre „The Specials“
Vor 40 Jahren erschien das Debütalbum einer Band, die den Ska wieder auf die Tanzfläche brachte und gesellschaftspolitisch klare Kante zeigte: „The Specials“ der gleichnamigen Band gehört neben den Erstlingsalben von Madness, The Beat und The Selecter zum akustischen Triptychon ...
Erfahren Sie mehr »Bildband „Hamburg Vinyl“: Die Hansestadt als Cover-Kulisse
Von den Beatles auf der Reeperbahn über Lindenbergs Panik-Orchester im Onkel Pö bis hin zur Clubszene der Gegenwart: Hamburg und die Rockmusik haben eine lange gemeinsame Geschichte. Davon zeugen auch viele Plattencover, wie ein aktueller Bildband zeigt. Zwei Vinyl-Enthusiasten, eine ...
Erfahren Sie mehr »