Der Mangel an Fachkräften macht sich auch bei den Ausbildungsvergütungen bemerkbar: Es gibt nur noch wenige Berufe, in denen Auszubildende weniger als 1.000 Euro im Monat verdienen. Das zeigt eine aktuelle Studie. Erhöhungen von mehr als sechs Prozent Im Ausbildungsjahr ...
Erfahren Sie mehr »Finanzen & Handel
Rente: Mehr als eine Viertelmillion Menschen gehen abschlagsfrei früher in den Ruhestand
2024 haben sich viele Menschen ohne Abschläge ins Rentendasein verabschiedet. Die gesetzliche Rentenversicherung wird das weiter belasten. Als weiteres Problem kommt hinzu, dass die Generation der Babyboomer in den nächsten Jahren ebenfalls massenhaft in Rente gehen wird. Früher in Rente ...
Erfahren Sie mehr »Kaufkraft: Babyboomer sind wichtiger Motor für die Wirtschaft
Von ihnen ist immer dann die Rede, wenn es um die problematische Entwicklung bei der gesetzlichen Rente geht. Dabei sind die Deutschen, die zwischen 1957 und 1968 geboren sind, für die Wirtschaft wichtige Konsumenten. Ein Umstand, der bisher eher wenig ...
Erfahren Sie mehr »Aktien: Dax durchbricht die 24.000-Punkte-Marke
Die schwächelnde Wirtschaft, Trumps Strafzölle, zwei kriegerische Konflikte – es sind turbulente Zeiten. Dennoch sind die hiesigen Anlegerinnen und Anleger nicht nur äußerst resilient, sondern pushen den Deutschen Aktienindex (Dax) von Rekord zu Rekord – jetzt hat der Index erstmalig ...
Erfahren Sie mehr »Konsum: Inflationsrate sinkt auf 2,1 Prozent
Die Teuerungsrate befindet sich weiter im Sinkflug, Grund hierfür sind fallende Energiepreise. An der Supermarktkasse merken die Verbraucherinnen und Verbraucher davon allerdings wenig. Niedrigster Wert seit Oktober 2024 Zumindest beim Tanken wird es billiger, aber ansonsten macht sich die sinkende ...
Erfahren Sie mehr »Konjunktur: Börsenexperten sehen die Entwicklung der deutschen Wirtschaft überraschend optimistisch
Die Finanzexpertinnen und -experten schauen weit positiver in die Zukunft als erwartet. Dafür gibt es gleich mehrere Gründe. Bemerkenswertes Plus gegenüber dem Vormonat Das aktuelle Stimmungsbarometer des Mannheimer Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) bringt es an den Tag: Die Stimmung ...
Erfahren Sie mehr »Selfstorage: Flexible Lagerlösungen für alle
Immer mehr Menschen wollen in den Städten wohnen. So auch in Bremen. Die Hansestadt wächst – und mit ihr der Bedarf vieler Bürgerinnen und Bürger nach praktischen und sicheren Aufbewahrungsorten für das eigene Hab und Gut. Beim Umzug, vor einer ...
Erfahren Sie mehr »Automobilindustrie: VW und Mercedes verzeichnen große Gewinneinbußen
Gestern Porsche, heute VW und Mercedes: Die deutschen Autobauer stecken in der Krise. Nachdem Porsche bereits einen signifikanten Gewinnverlust bekanntgegeben hatte, ziehen VW und Mercedes heute nach. Beide Konzerne verzeichnen Gewinneinbrüche um die 40 Prozent. Mercedes mit schwächelndem Geschäft Der ...
Erfahren Sie mehr »Konsumklima: Die Verbraucherstimmung hellt sich etwas auf
Weniger sparen, mehr ausgeben? Vielen Deutschen scheint danach der Sinn zu stehen. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung. Neue Koalition sorgt für Zuversicht Gegen den Trend der letzten Monate hat sich das hiesige Konsumklima leicht verbessert. Das zeigen die Ergebnisse des ...
Erfahren Sie mehr »Militärausgaben: Deutschland weltweit auf Platz vier
Die globalen Rüstungsausgaben haben sind letzten Jahr auf ein neues Rekordniveau angestiegen. In Westeuropa ist Deutschland jetzt der Staat, der am meisten fürs Militär ausgibt. Fast drei Billionen US-Dollar an Gesamtausgaben für die Rüstung Im Jahr 2024 wurden weltweit gut ...
Erfahren Sie mehr »