Sich einen Wolf zu laufen kann schnell passieren. Die Folgen sind schmerzhaft und belastend im Alltag. Was sie bei entzündeter Haut machen können und vor allem, wie Sie vorbeugen können, das verraten wir Ihnen hier.
Erfahren Sie mehr »Besser Leben
Selenmangel: Symptome und alles Wissenswerte zum Selen-Gehalt von Lebensmitteln
Selen ist ein wichtiger Mineralstoff, der für verschiedene Körperfunktionen von Bedeutung ist. Welche Folgen ein Selenmangel haben kann und weiteres Wissenswertes erfahren Sie in diesem Artikel.
Erfahren Sie mehr »Zungenpiercing stechen: Risiken, Abheilung und beim Küssen?
Piercings sind ein Statement. Professionell durchgeführt von erfahrenen Piercern verursachen sie in der Regel kaum Probleme, schlecht ausgeführt können sie jedoch verheerende körperliche Folgen haben. Worauf Sie besonders bei Zungenpiercings achten müssen, lesen Sie hier.
Erfahren Sie mehr »Grauer Star: Woran erkannt man ihn und wie wird Katarakt behandelt?
Der Graue Star ist die häufigste Ursache für Erblindung. Rund 50 Prozent der Bevölkerung in Deutschland zwischen 52 und 64 leiden daran. Zwischen 65 und 75 sind es bereits weit über 90 Prozent. Woran erkenne ich ihn, und wie wird er behandelt?
Erfahren Sie mehr »Was ist der sogenannte Musikantenknochen?
Wenn man sich den Ellenbogen stößt, bekommt man meist mit einem unbehaglichen Kribbeln und einer Mixtur aus Schmerz und Taubheit zu tun. Aber Warum? Woher kommt das und warum heißt die Stelle eigentlich Musikantenknochen?
Erfahren Sie mehr »Hilfe, das Ohr juckt! Tipps für die Linderung
Juckreiz im Ohr ist zum einen überaus unangenehm und kann zum anderen auch eine ernste Erkrankung sein. Aber es gibt einige Tipps und Tricks die helfen, vorzubeugen und das Jucken lindern.
Erfahren Sie mehr »Hypnose beim Zahnarzt: Behandlung ohne Angst
Wer hat Angst vorm Zahnarzt? Oder einfach keine Lust voll Betäubungsmittel gepumpt zu werden, jedes Mal, wenn er auf dem Zahnarztstuhl landet? Da gibt es eine neue Behandlung mit alten Mitteln, die Hypnose beim Zahnarzt!
Erfahren Sie mehr »Passivrauchen und die Folgen: So gefährlich ist es!
Langsam wird das Rauchen in der Öffentlichkeit in Deutschland abgeschafft. Man will dadurch Leben retten, und zwar nicht nur die der Raucher selbst, sondern auch aller aus deren Umfeld! Doch wie gefährlich ist das Passivrauchen eigentlich?
Erfahren Sie mehr »Wie gut hilft eine Hyposensibilisierung und wann kann sie überhaupt eingesetzt werden?
Für die meisten ist das schöne Wetter ein Segen, für Allergiker ein Fluch. Wenn die ersten Gräser, Blumen und Bäume blühen heißt es für sie nämlich: Pollenflugalarm. Rote Augen, laufende Nasen, juckende Haut. Eine Alternative zu symptomerdrückenden Tabletten: Die Hyposensibilisierung.
Erfahren Sie mehr »Kreislaufprobleme – Was tun?
Jeder kennt Kreislaufprobleme, oder zumindest die Symptome eines geschwächten Kreislaufs. Dazu gehören Schwindel, Schwarzwerden vor Augen, Schweißausbrüche bis zum Ohnmachtsgefühl. Der Grund ist meist die verminderte Durchblutung des Gehirns, welche niedrigen Blutdruck als Ursache hat.
Erfahren Sie mehr »