Gwyneth Paltrow macht´s und Madonna auch: sie halten eine Makrobiotik Diät! Was gehört dazu, welche Nahrungsmittel und Kochgeräte dürfen eingesetzt werden, welche sollten vom Speiseplan gestrichen werden? Erfahren Sie es hier.
Erfahren Sie mehr »Haus&Garten
Zwiebelsuppe machen: Einfaches Rezept für kalte Tage
Eine französische Zwiebelsuppe ist eine delikate Speise an kühlen Tagen. Doch wie bekommt man den Käse auf das Süppchen, wie bereitet man die typische Brothaube zu? Lesen Sie es hier.
Erfahren Sie mehr »Gemüse kochen: Schonend garen und Vitamine erhalten – so geht’s!
Gemüse kochen ist nicht gleich Gemüse dämpfen, Vitamine und Mineralstoffe zu verkochen ist schade. Doch wie geht das mit dem schonenden Dampfgaren und warum hält gedämpftes Gemüse den Körper länger jung?
Erfahren Sie mehr »Hochbeet anlegen: Einfache Bauanleitung und hilfreiche Tipps
Ein Hochbeet im Garten ist für jeden Hobbygärtner ein kleines Schmuckstück in der hauseigenen Botanik. Wie man wirklich einfach und unkompliziert ein Hochbeet selber bauen kann erfahrt Ihr in meinem Artikel.
Erfahren Sie mehr »Dresdner Stollen machen: Das Original-Rezept für Christstollen
Dresdner Stollen sind schon im Herbst zuhauf in den Supermarktregalen zu finden. Doch wer einen wirklich leckeren Christstollen geniessen will, muss diesen natürlich mit Liebe in Heimarbeit herstellen.
Erfahren Sie mehr »Die Apfelbeere (Aronia) im Garten: Pflegetipps und Ernte
Die Apfelbeere ist vitaminreich, schmackhaft, einfach in ihrer Handhabung und wenn sie nicht zu hoch wachsen auch für die Handernte wie geschaffen. Der Aronia Strauch bietet ideales Herbstobst gepaart mit einer wunderschönen Färbung.
Erfahren Sie mehr »Kürbisse einwecken: Anleitung zum herbstlichen Einkochen
Kürbisse einwecken gehörte früher zu den kulinarischen Paradedisziplinen im Herbst. Im Oktober warten viele Exemplare des schmackhaften Gemüses darauf, in Gläsern süss-sauer eingekocht zu werden.
Erfahren Sie mehr »Anlehn-Gewächshaus an die Hauswand bauen: Tipps für Hobbyhandwerker
Mit einem Anlehn-Gewächshaus gelingt es, die Vorzüge der Pflanzenaufzucht mit denen eines Wintergartens zu verbinden und dazu noch vorhandenen Platz zu nutzen. Der Aufbau ist relativ einfach und kann durch Bausätze oder eigenes Geschick bewältigt werden.
Erfahren Sie mehr »Wie macht man Fenchelhonig?
Fenchelhonig ist ein leicht herzustellendes Heilmittel, dass eine positive Wirkung bei Erkältungen und Organerkrankungen hat. Er sorgt außerdem für eine gute Entwicklung bei Kindern ab einem Jahr.
Erfahren Sie mehr »Wie macht man Holunderbeersaft?
Holunderbeersaft ist aufgrund seines hohen Gehalts an Vitamin C das perfekte Erkältungs- und Grippemittel. Es handelt sich um ein reines Naturprodukt mit sehr starker Wirkung. Die dunklen Holunderbeeren sind auch unter der Bezeichnung Holler bzw. Fliederbeeren bekannt.
Erfahren Sie mehr »