Reise

Wohin darf die Reise gehen? Hier kann man sich für die nächste Urlaubsreise inspirieren lassen und außerdem Wissenswertes über fremde Kulturen erfahren.

Hoteliers des Jahres 2009: Romantik-Hotelier Roland Zadra und Motel-One-Gründer Dieter Müller

Mit der Auszeichnung „Hotelier des Jahres“, die zum 20. Mal verliehen wird, werden herausragende Leistungen in der Hotellerie gewürdigt. Zu dem Branchenevent HOTELIER DES JAHRES treffen sich am 26. Januar 2009 mehr als 1.000 Repräsentanten der Hotelbranche in Berlin. Preisgeber ist die Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung (AHGZ). Die Auszeichnung HOTELIER DES JAHRES hat sich als maßgeblicher Branchenaward in der deutschen Hotelindustrie etabliert.

Erfahren Sie mehr »

Berlin bekommt ein Waldorf Astoria

Die Hilton Hotels Corporation (HHC) gab bekannt, dass HHC einen Management Vertrag mit Primrose Capital (UK) über das erste neu erbaute Waldorf Astoria Hotel in Europa abgeschlossen hat. Das Waldorf Astoria Berlin wird voraussichtlich Ende 2011 seine Tore öffnen und über 242 luxuriöse Zimmer und Suiten verfügen.

Erfahren Sie mehr »

Maritim Hotels: Tagen in Deutschlands Mitte

Der Osten Deutschlands erfreut sich zunehmender Beliebtheit im Reisemarkt. So wurden laut Tourismusbarometer des Ostdeutschen Sparkassenverbands 2007 bereits 63 Millionen Übernachtungen gezählt, Tendenz steigend. Dies verwundert nicht, denn neben kulturellen Highlights sind die besonderen Vorzüge der Neuen Länder auch ihre geographische Lage in der Mitte Europas und die moderne Infrastruktur.

Erfahren Sie mehr »

Gastro-Rauchverbot: Bayern lockert Nichtraucherschutz wieder

Horst Seehofer hat Wort gehalten. Der bayerischer Ministerpräsident und sein Landeskabinett haben nun eine Revision des strengen Gastro-Rauchverbotes beschlossen. Der neue Gesetzentwurf lässt Rauchen in Einraumkneipen mit maximal 75 Quadratmetern Gastfläche und einem begrenzten Speiseangebot (nur kalte oder „einfach zubereitete“ warme Gerichte) wieder zu. In größeren Gastbetrieben darf weiterhin nur in abgetrennten Nebenräumen geraucht werden. Wichtig für die bayerische Gastkultur ist, dass bald auch wieder in Festzelten gequalmt werden darf. Das Rauchverbot hatte im vergangenen Herbst beim Oktoberfest für Wirrungen gesorgt.

Erfahren Sie mehr »

Internet: Lästern unerwünscht

Hotels fürchten um ihr Image. Sogenannte Reputationsagenturen sollen Schmähkritik der Gäste in Internetportalen löschen Kaltes Essen«, »arrogante Kellner«, »schlecht gespültes Geschirr«: Rüdiger war mit seinem Urlaubsdomizil auf Fuerteventura nicht glücklich. Mindestens ein Stern gehöre dem Haus aberkannt, fordert der Reisende im Hotelbewertungsportal Holidaycheck.

Erfahren Sie mehr »