Europa

Europa ist nach Australien der zweitkleinste Kontinent auf der Erde. Geographisch gesehen bildet es mit Asien den größten Kontinent – Eurasien. Historisch gesehen wurde Europa jedoch immer als eigenständiger Kontinent behandelt.

Zentrum der Kulturen
Mit 740 Millionen Menschen auf gut 10 Millionen Quadratkilometern ist der europäische Kontinent dicht besiedelt. Das Klima auf dem europäischen Kontinent ist gemäßigt, bedingt durch den warmen Golfstrom. Insgesamt sind vier Klimazonen zu finden. Vom arktischen und subpolaren Klima im Norden bis zur mediterranen Klimazone am Mittelmeer. Zu den geographischen Besonderheiten gehören zum einen die Alpen. Hier sind die schönsten Skigebiete Europas zu finden. Eine weitere Besonderheit sind die Binnenmeere, zu denen neben dem Kaspischen, dem Schwarzen und dem Mittelmeer auch die Ostsee gehört.

Ein guter Anhaltspunkt, sich der Geschichte und der Kultur Europas zu nähern, ist ein Besuch der Hauptstädte. Jede dieser Hauptstädte wie London, Paris, Stockholm, Berlin oder Wien sowie auch die anderen Großstädte bieten eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Europas sind:
– Eiffelturm/ Sacre Coeur/ Schloss Versailles in Paris
– Big Ben/Tower of London
– Stonehenge in England
– Grachten in Amsterdam
– Kolosseum/ Sixtinische Kapelle in Rom
– La Sagrada Familia/ Rambla in Barcelona
– Dom in Mailand
– Akropolis in Athen
– Prager Burg/ Karlsbrücke in Prag
– Brandenburger Tor in Berlin
– Naschmarkt/ Schloss Schönbrunn in Wien

Besonders sehenswerte Reiserouten
Der Jakobsweg ist ein Pilgerweg, der unter anderem durch Deutschland, Polen, Italien, die Schweiz und Frankreich führt und dessen Ziel Santiago de Compostela in Spanien ist. Der Bersteinweg, eine Handelsstraße des Altertums, führt von der Ostsee (St.Petersburg) bis zum Mittelmeer (Venedig). Ebenfalls sehr interessant ist die Route der Backsteingotik, die durch Polen, Deutschland und Dänemark führt.
Ein echtes Highlight sind Fahrten auf oder entlang der Flüsse Europas. Europareisende sollten es sich nicht nehmen lassen, eine Donaufahrt zu unternehmen. Bei einer Rundreise wird auffallen, dass es „das Europa“ an sich nicht gibt. Die Kultur und Lebensweise im Norden Europas und die im Mittelmeerraum unterscheiden sich enorm voneinander.

Ohne Grenzen reisen
Durch das Schengen-Abkommen ist das Reisen innerhalb der EU unproblematisch, da die Ländergrenzen abgeschafft wurden. Für einige Nicht-EU Bürger gilt Visumspflicht, jedoch nicht für alle. In der Regel (bis auf z. B. Großbritannien) wird dann ein Schengen-Visum ausgestellt, so dass sie der Visumsinhaber innerhalb der Schengen-Länder frei bewegen kann.
Spezielle Impfungen sind für Reisen innerhalb Europas nicht vorgeschrieben. Für einige Regionen, wie zum Beispiel das Mittelmeer, wird jedoch eine Hepatitis A und B Impfung empfohlen. Reisen innerhalb Europas ist relativ unkompliziert, da auch das Fernverkehrssystem gut erschlossen ist. Zudem verwendet die Mehrzahl der Staaten den Euro als Landeswährung.

Frühling in Prag

Ich stehe vor dem Hradschin und schaue auf die Stadt herunter. Die Sonne scheint auf die ziegelroten Dächer und ich frage mich, warum Prag die ?Goldene Stadt? genannt wird und nicht die rote.

Erfahren Sie mehr »

Die Bucht der Aussteiger

Das schöne Andalusien erkunden. Mit dem Flugzeug nach Malaga, in guter Backpackermanier, keine Ahnung wo es von da aus hingehen soll. Lassen wir uns doch einfach überraschen, dachten meine Freundin Hanna und ich. Drei Wochen Kontrastprogramm war das Ergebnis.

Erfahren Sie mehr »

Pajala, Niemandsland zwischen Schweden und Finnland

Pajala, wo liegt das denn? Hätte man einen Schweden noch vor ein paar Jahren danach gefragt, hätte er die Antwort wahrscheinlich nicht gewusst, obwohl die Gemeinde ein Teil Schwedens ist. Doch dank des Bestsellers ?Populärmusik aus Vittula? wurde nicht nur den Schweden ein weißer Fleck auf der Karte gefüllt.

Foto: Mitternachtssonne, Quelle: pixelquelle

Erfahren Sie mehr »

Rhodos, die griechische Sonneninsel

300 Tage Sonne im Jahr, breite Sandstrände, ein zum schwimmen und surfen einladendes Mittelmeer, Hotelketten und Souvenirstände, das ist das typische Bild, dass der Urlauber von der griechischen Insel Rhodos gewinnt. Doch wer genauer hinsieht, entdeckt das ursprüngliche, ruhigere Rhodos: wilder Oregano, der aus Mauerritzen sprießt, kleine verwinkelte Gässchen zwischen den weißen Häusern, kunstvoll verzierte Innenhöfe und geschichtsträchtige Stätten.

Erfahren Sie mehr »

Kopenhagen – Heimat der kleinen Meerjungfrau

Tivoli, Schloss Christiansborg, Nyhavn sowie den Freistaat Christiania und natürlich die berühmte kleine Meerjungfrau ? all dies gibt es in der Hauptstadt von Dänemark zu sehen. Kopenhagen eignet sich hervorragend für einen Städteurlaub, welche ja, laut World Travel Trend Report 2006, immer beliebter bei den Urlaubern werden.

Erfahren Sie mehr »

Rom: Vorsicht vor illegalen Taxifahrern

Lange hatten sich Linda und Sandra auf ihren Urlaub in Rom gefreut: Tagsüber die vielen Sehenswürdigkeiten der Ewigen Stadt besichtigen und abends das Nachtleben genießen. Doch die Freude hielt nicht lange an. Die Taxifahrt vom Flughafen zum Hotel wurde zum Alptraum.

Foto: Petersdom, Quelle: Radomil

Erfahren Sie mehr »

Türkei: Urlaub im Baumhaus

Als Kind liebte ich es in den Bäumen zu klettern und Baumhäuser zu bauen. Leider gelang mir und meinen Freunden das meist nicht so gut, so dass unsere Konstruktionen nicht lange hielten. Bei Wind und Regen stürzten sie in der Regel ein. Zum Glück stabiler gebaut sind die Baumhäuser von ?Turkmen Tree House? am Mittelmeer.

Foto: Feuer von Chimaira, Quelle: Alexander Buschorn

Erfahren Sie mehr »