Mit Online-Spionage wollen Innenminister Ingo Wolf und seine Staatspolizisten den virtuellen Umtrieben ominöser Terroristen entgegentreten. Dafür kann man dann ruhig ein paar lästige Bürgerrechte aufheben. Wir freuen uns jetzt alle auf die unmittelbar bevorstehenden Verhaftungen ? bloß von wem eigentlich?
Erfahren Sie mehr »Politik Inland
Wilde Kreaturen – nützliche Idioten
Henrico Frank ist, freundlich ausgedrückt, nur bedingt präsentabel. Dafür ist der Langzeitarbeitslose aus Wiesbaden jetzt eine Labertasche mit vier Handys und Pressesprecherin. Also genau der Richtige, um ihn zum medialen Symbol für vier Millionen Arbeitslose zu machen. Zumindest wenn man sich aus der Verantwortung stehlen oder einen garantierten Mindestlohn verhindern will.
Erfahren Sie mehr »Wer Arbeit will, findet auch welche und wer keine will, kriegt trotzdem welche
Man könnte fast denken, dieser Satz stammt aus einer anderen Zeit. Aus einer Zeit als Vollbeschäftigung realistisch erschien und nicht 4.000.000 Menschen arbeitslos waren. Allein, er beschreibt die heutige Realität.
Erfahren Sie mehr »NPD: Spenden gegen den Spendensumpf
In letzter Zeit häufen sich die Fehltritte der NPD-Mitglieder. Eine temporäre Anhäufung von Dummheit oder etwa alles Kalkulation? In Anbetracht der aktuellen finanziellen Probleme wohl eher zweiteres.
Erfahren Sie mehr »Ratlos in Düsseldorf – NRW nutzt Geld für Arbeitslose nicht
Arbeitsminister Karl-Josef Laumann gibt nur knapp die Hälfte der für die Integration von Langzeitarbeitslosen vorgesehenen Bundesmittel aus. Statt über die Bezugsdauer von ALG I-Leistungen zu diskutieren, könnte die CDU-Landesregierung doch zunächst einfach die vorhandenen Mittel sachgerecht einsetzten?
Erfahren Sie mehr »Weil nicht sein kann, was nicht sein darf?
Keine Sorge, ich werde hier nicht auch noch einen chronologischen Abriss der Ereignisse um den Tod des russischen Ex-Spions Litwinenko hinlegen. Mich beschäftigt eine ganz andere Frage.
Erfahren Sie mehr »Absurd, absurder, Ver.di: Ladenöffnungszeiten gefährden körperliche Unversehrtheit
Der ?Vereinigten Dienstleistungsgewerkschaft? passen die freigegebenen Ladenöffnungszeiten nicht. Deswegen will sie nun vor das Bundesverfassungsgericht ziehen. Mit einer aberwitzigen Begründung. Scheitern vorprogrammiert.
Erfahren Sie mehr »Mordet der russische Geheimdienst ohne Wissen des Kreml?
Der Fall des ermordeten russischen Ex-Agenten Litvinenko erhält eine neue, wenngleich voraussehbare, Wendung: Laut britischen Medienberichten soll der russische Geheimdienst hinter dem Mord stecken.
Erfahren Sie mehr »Polonium 210 ? sehr selten und sehr tödlich
Auch drei Tage nach dem Tod von Aleksander Litvinenko gibt es keine Klarheit darüber, wie das todbringende Polonium 210 in seinen Körper gelangte. Fest steht: Polonium 210 ist äußerst selten ? und die ehemalige UdSSR nutzte es in den 1970ern für ihr Raumfahrtprogramm.
Erfahren Sie mehr »Viel Rauch um nichts? ? Wird YouTube von der Zigarettenindustrie zu Werbezwecken benutzt?
Nach Loneylgirl15 nun Raucher Videos. Im Web wabern Gerüchte, denen zufolge die Zigarettenindustrie gezielt Videos bei YouTube einstellt um nationale Werbeverbote zu umgehen und Jugendliche zum rauchen zu animieren.
Erfahren Sie mehr »