Der Attentäter von Hanau hatte sich kurz vor seiner Tat eine Pistole von einem örtlichen Waffenhändler ausgeliehen. Da er als Sportschütze eine Waffenbesitzkarte besaß, war das legal. 43-Jähriger mit psychischen Problemen Tobis R. erschoss in Hanau neun Menschen mit Migrationshintergrund, ...
Erfahren Sie mehr »Politik Inland
Coronavirus erreicht Deutschland: Minister stellen Maßnahmenplan vor
Innenminister Horst Seehofer (CSU) und Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) haben am Donnerstag auf einer Pressekonferenz über die geplanten Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus informiert. Geplant sind ein Krisenstab, die Registrierung von Reisenden aus betroffenen Ländern, das Testen von Asylbewerbern und ...
Erfahren Sie mehr »Rassistisch motiviertes Attentat: Zehn Todesopfer in Hanau
Am Mittwochabend hat ein Attentäter im hessischen Hanau neun Menschen erschossen. Anschließend tötete der Täter seine Mutter, bevor er sich selbst richtete. Opfer mit Migrationshintergrund Zuerst überfiel der Täter Tobias R. zwei Shisha-Bars am Heumarkt und eröffnete dort das Feuer. ...
Erfahren Sie mehr »Rechtsextremismus: Razzia gegen mutmaßliche Terrorgruppe
12 Festnahmen, scharfe Schusswaffen, Handgranaten und Messer – das sind die Resultate eine Großrazzia gegen eine mutmaßliche rechtsextreme Gruppierung. Unter den Festgenommenen soll auch ein Verwaltungsbeamter der Polizei in NRW sein. Durchsuchungen in sechs Bundesländern Angaben der Bundesanwaltschaft zufolge wurden ...
Erfahren Sie mehr »AKK-Nachfolge: Sonderparteitag der CDU wird wahrscheinlicher
Ursprünglich wollte die scheidende Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer die Wahl ihres Nachfolgers im Amt bis zum Sommer mitgestalten. Doch schon jetzt fordern Unionspolitiker einen Sonderparteitag, um möglichst zeitnah über einen neuen Parteivorsitzenden zu entscheiden. Termin noch vor der Sommerpause Durch den ...
Erfahren Sie mehr »CDU-Parteivorsitzende und Kanzlerkandidatin: Kramp-Karrenbauer gibt überraschend auf
Rücktritt von Parteivorsitz und Kanzlerkandidatur: Annegret Kramp-Karrenbauer zieht sich aus beiden Ämtern zurück. Nur Verteidigungsministerin soll die Saarländerin noch bleiben. Rückzug bis zum Sommer Auf einer CDU-Präsidiumssitzung am Montag machte die 57-jährige Politikerin ihren Entschluss bekannt. Laut Parteikreisen gab sie ...
Erfahren Sie mehr »Deutsche Bank: Ex-SPD-Chef Gabriel wird Aufsichtsrat
Für den ehemaligen Vizekanzler ist es „eine große Ehre“: Das Ex-SPD-Oberhaupt ist als neues Mitglied des Aufsichtsrats der Deutschen Bank nominiert worden. Gabriel folgt auf Jürg Zeltner, der sein Mandat 2019 niedergelegt hat. Mitglied des Kontrollgremiums Der 60-jährige Gabriel wird ...
Erfahren Sie mehr »Arbeit und Einkommen: Immer mehr Menschen brauchen einen Nebenjob
Der finanzielle Druck am unteren Ende der Gesellschaft steigt: Die Zahl der Menschen, die mehr als einer Beschäftigung nachgehen, hat sich seit 2004 mehr als verdoppelt. Über 3,5 Millionen Multi-Jobber Eine Anfrage der Partei Die Linke im Bundestag brachte es ...
Erfahren Sie mehr »Wirtschaftswachstum 2019: Das Bruttoinlandsprodukt schwächelt
Die Party ist vorbei: Im letzten Jahr ist die deutsche Wirtschaft so gering gewachsen wie seit sechs Jahren nicht mehr. Der Aufschwung ist damit vorüber, aber Angst vor einer Rezession muss wahrscheinlich trotzdem niemand haben. Die Konjunktur wird vom starken ...
Erfahren Sie mehr »Umschwung auf dem Arbeitsmarkt? Experten rechnen mit steigender Arbeitslosenzahl
Eine aktuelle Konjunkturprognose besagt, dass es 2020 wieder mehr Arbeitslose in Deutschland geben wird – zunächst allerdings nur in Maßen. 30.000 Erwerbslose mehr Wie das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung in einer aktuell veröffentlichten Konjunkturprognose bekanntgab, ...
Erfahren Sie mehr »