Fieber, Mittelohrentzündung, Stimmbandentzündung - Krankheiten, die schon beinahe nach einem Arztbesuch samt Krankschreibung schreien. Doch was, wenn man sich gar nicht krank schreiben lassen kann? Wer übernimmt den Mutterjob im Krankheitsfall der selbigen. Ein Kind, speziell ein Säugling, der noch nichts versteht, wird nur wenig Rücksicht nehmen, wenn seine Mutter einfach nicht mehr kann.
Erfahren Sie mehr »Familie
?Wir stillen ab?
Als Mutter hat man zum Thema Stillen eine Meinung, soviel ist klar. Vor der Geburt dachte ich, ich stille, aber nur ein paar Wochen. Daraus sind nun fünf Monate geworden, das ist auch okay und sicher gut für meine Tochter Ella gewesen, aber nun ist damit Schluss. Das Abstillen wird eingeleitet: Milchstau ade, Freiheit juche...
Erfahren Sie mehr »Beckenbodentraining: Fünf Übungen machen fit nach der Geburt
Niemand verlangt von Ihnen, dass Sie fünf Wochen nach der Geburt Ihres Kindes Bademoden auf dem Laufsteg präsentieren. Wenn Ihnen aber Ihr Sport und das alte Körpergefühl fehlen, sind hier die besten Hebammen-Tipps, um immerhin schnell wieder fit für den Joggingpfad zu werden.
Erfahren Sie mehr »Buch-Tipp: Die Möglichkeiten eines Neugeborenen
Die Möglichkeiten eines Neugeborenen, sich verständlich zu machen, sind begrenzt. Es schreit, brüllt, jammert, wimmert oder schluchzt ? und Jungs grölen zuweilen auch im zarten Babyalter schon wie ein Großer. Man muss nur den feinen Unterschied bemerken. Kester Schlenz, Autor zahlreicher Väter- und Kinderbücher und Kultur-Ressortleiter beim Stern hat sie in einem Kapitel seines Buches ?Bekenntnisse eines Säuglings? amüsant beschrieben.
Erfahren Sie mehr »