Wenn mal wieder Urlaubszeit ist, bedeutet das gerade für Eltern mit Kindern purer Stress bei längeren Autofahrten. Sätze wie "Wann sind wir endlich da?" kurz nach Fahrtbeginn, stellen die Nerven gehörig auf die Probe. Wir zeigen Ihnen lustige Reisespiele für unterwegs.
Erfahren Sie mehr »Familie
Wie macht man eine Hochzeitszeitung?
Damit Ihre Trauzeugen was zu tun haben, regen Sie doch an, eine Hochzeitszeitung selber zu machen. Viel Arbeit, die sich lohnt. Ein schönes Werk zur Erinnerung mit dem positiven Nebeneffekt, dass die Gäste während der Feier die Langeweile wegblättern können.
Erfahren Sie mehr »Skonto berechnen: Formel und Anleitung
Als Skonto wird ein Preisnachlass auf den ursprünglichen Rechnungsbetrag, bei Zahlung innerhalb einer bestimmten Frist oder bei Barbezahlung, bezeichnet. Dabei wird der Skonto in Prozent angegeben und als Skontosatz bezeichnet. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Skonto berechnen können.
Erfahren Sie mehr »Die 10 krisensichersten Jobs
Die Zeiten sind schlecht, aber wann sind sie das nicht. Immer mal wieder will man uns ja einreden, dass die Arbeitslosenzahlen verschwinden, dann spricht man plötzlich vom Wirtschaftswachstum. Welche Berufe Wirtschaftsflauten überstehen und zu den krisensichersten Jobs gehören, erfahren Sie hier.
Erfahren Sie mehr »Steuerklasse ändern: So machen Sie es richtig
Die Steuerklasse ändern kann erhebliche Vorteile bringen: der Wechsel der Steuerklasse kann gerade Ehepartnern eine Menge Geld einsparen. Ein solcher Schritt sollte aber immer wohl überlegt sein, auch wenn es möglich ist, jedes Jahr eine andere Lohnsteuerklasse eintragen zu lassen.
Erfahren Sie mehr »Wedding Bubbles: Hochzeitsseifenblasen
Nach der Trauung begrüßt man das frisch getraute Brautpaar traditionell mit dem Werfen von Reis. Doch dies ist inzwischen vielerorts verboten, so dass man bei Hochzeiten auf Alternativen zurück greifen muss. Wir stellen Ihnen den neuen Trend Wedding Bubbles vor.
Erfahren Sie mehr »Altersteilzeit und öffentlicher Dienst: Berechnung für Beamte
Die Altersteilzeit im öffentlichen Dienst wurde im April 2010 neu geregelt. Die Voraussetzungen, das Inkrafttreten, das Blocksystem und die Berechnung für Beamte werden im Tarifvertrag zu flexiblen Arbeitszeitregelungen für ältere Beschäftigte (TV FlexAZ) festgelegt.
Erfahren Sie mehr »Pflegestufe beantragen: Wichtige Tipps für einen erfolgreichen Antrag
In welche Pflegestufe man kommt, kann man vor Antragsstellung weder wissen, noch beeinflussen, die drei verschiedenen Stufen geben ungefähr an, wie viel Unterstützung man erhält. Fair ist das gesamte Verfahren nicht wirklich, weshalb ein Widerspruch manchmal nicht vermeidbar ist.
Erfahren Sie mehr »Kinder loslassen: Wie Eltern gelassen bleiben können
Kinder brauchen Freiräume und irgendwann kommt auch der Tag, an dem sie ausziehen und ihr eigenes Leben beginnen wollen. Für viele Eltern ist das schwer zu verstehen, aber Loslassen lernen gehört für Eltern wie für Kinder zur Entwicklung.
Erfahren Sie mehr »Tilgungsplan erstellen: So können sie verschiedene Darlehensvarianten vergleichen
Ein Tilgungsplan gibt eine Übersicht darüber, wie lange es dauert, einen Kredit mit einer Tilgung abzubezahlen, wie hoch die monatlichen Kosten sind und wie die Zinsen, als auch Darlehensrückzahlungen ausfallen.
Erfahren Sie mehr »