Ob Umlauf, Kraft oder Betrieb – wenn diese Worte Teil von Redewendungen sind, brauchen sie meistens eine Präposition. Das Deutsche hat davon allerhand im Angebot. Schwierig wird es, wenn es auf Feinheiten ankommt. „In“ oder „im“, was ist korrekt? Wir ...
Erfahren Sie mehr »Bildung & Beruf
Auf die oder der Arbeit, in die oder der Arbeit– so heißt es richtig!
Jeder morgen das gleiche Lied: Der Wecker klingelt, die Arbeit ruft. Und ja, wir kennen es alle, dass das Arbeiten nicht immer leicht fällt. Aber hat man die Arbeit bei der Arbeit erstmal angefangen, nachdem man den Weg zur Arbeit ...
Erfahren Sie mehr »Im Job mehr erreichen: 5 Tipps für eine erfolgreiche Karriere
Sie wollen im Beruf mehr erreichen? Dann legen Sie los! Wir haben fünf Tipps für Sie, wie Sie Ihre Karriere erfolgreich gestalten können, um mehr Erfolg im Job zu haben. Tipp 1: Klare Ziele setzen Was bedeutet „Karriere machen“ eigentlich ...
Erfahren Sie mehr »Stressfrei in den Tag starten: So sparen Sie morgens Zeit
Wenn der Wecker am Montagmorgen klingelt, kann man schon mal schlechte Laune bekommen. Das Wochenende war schön, die Aussicht auf eine neue Arbeitswoche ist es dagegen weniger. Dennoch heißt es: Aufstehen! Weil man damit gern bis zur letzten Minute wartet, ...
Erfahren Sie mehr »Weniger Strass durch das Smartphone?
Dass Pausen generell einen positiven Einfluss auf den Arbeitsalltag haben, ist bekannt. Wissenschaftler der Kansas State University gehen sogar noch weiter, denn sie fanden vor zwei Jahren heraus: Arbeitnehmer, die zwischendurch kurze Smartphone-Pausen einlegen, um etwa einem Freund eine Nachricht ...
Erfahren Sie mehr »Diagnose Laktose-Unverträglichkeit. Was dagegen zu tun ist!
Bei jedem fünften Deutschen grummelt und krampft es im Bauch, sobald er Milchprodukte zu sich nimmt. Das muss jedoch nicht sein. Wir verraten Tipps und Tricks wie Sie trotz Laktose-Intoleranz Milchprodukte zu sich nehmen können.
Erfahren Sie mehr »Wenn das Lernen zur Qual wird: Studium abbrechen oder nicht?
Gerade beim Bachelor-Studium ist die Ausfallrate extrem hoch – durchschnittlich jeder vierte Student bricht ab. Wann ist diese Entscheidung richtig – und wann falsch?
Erfahren Sie mehr »Körpersprache im Beruf – So nicht!
Im Zuge der technologischen Entwicklung ersetzt die Videokonferenz zunehmend das Telefon. Und weil Körpersprache im beruflichen Alltag wichtig ist, hier noch einmal die größten Fehler in Sachen Body Language!
Erfahren Sie mehr »Studie zeigt: Die Bildung in Deutschland ist nicht ungerecht
In Deutschland gibt es keine Chancengleichheit bei der Bildung? Der Bachelorabschluss ist keine gute Sache? Das Bildungswesen in Deutschland steht häufig in der Kritik. Eine neue Studie zeigt nun auf, wie es wirklich um Schule, Uni und unseren Bildungsnachwuchs steht. ...
Erfahren Sie mehr »Die Arbeit ist für viele Deutsche mehr als nur Broterwerb
Ist Arbeit nur eine lästige Pflicht? Mehr als die Hälfte der Deutschen sieht das nicht so. Das zeigt eine neue Studie der Manpower Group, die sich mit dem Thema eingehend beschäftigt. Geld ist nicht alles Eine repräsentative Umfrage mit 1.040 ...
Erfahren Sie mehr »