Die Ausbildungsförderung Bafög für Studenten und Fachschüler soll im Herbst 2016 um sieben Prozent erhöht werden. Das gaben heute Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) und die Vizefraktionschefs der Koalitionspartien, Michael Kretschmer (CDU) und Hubertus Heil (SPD), bekannt. Zugleich werden die Elternfreibeträge ...
Erfahren Sie mehr »Bildung & Beruf
Generation Praktikum: Welche Rechte haben Praktikanten eigentlich?
Nicht umsonst bezeichnet man die heutigen Berufseinsteiger als Generation Praktikum: Insbesondere für Uni-Absolventen ist es mittlerweile üblich, dass in Bewerbungen mindestens ein Praktikum während oder nach dem Studium vorgewiesen werden muss. Die meisten Praktika werden dabei nicht vergütet. Doch welche ...
Erfahren Sie mehr »Fußballgucken mit den Kollegen: Karriere machen mit der WM
Die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien wird unweigerlich zum Gesprächsthema am Arbeitsplatz. Einer Umfrage zufolge gehen fast alle Arbeitnehmer davon aus, dass sie sich mindestens zehn Minuten täglich im Büro mit dem Großereignis beschäftigen. Warum also nicht auch mal gemeinsam mit den ...
Erfahren Sie mehr »Mit Videos Sprachen lernen – Das Onlineportal papagei.com unter der Testlupe
Der Ansatz ist ungewöhnlich: Bei papagei.com lernen Nutzer eine Sprache mit Hilfe von originalsprachigen Videos, die von weiterführenden Lernwerkzeugen flankiert werden. Wie genau und wie gut das funktioniert, klärt der Einzeltest. Internetangebote zum Erlernen von Fremdsprachen gibt es zuhauf, der ...
Erfahren Sie mehr »Wie verfasse ich ein überzeugendes Motivationsschreiben?
Ein Motivationsschreiben benötigen Sie häufig, wenn Sie sich zum Beispiel bei Stiftungen um ein Stipendium und bei einer Universität um einen Studienplatz bewerben. Auch von manchen Unternehmen wird es in Stellenausschreibungen gefordert. Es ähnelt dem Bewerbungsschreiben in vielerlei Hinsicht, ist ...
Erfahren Sie mehr »Mobbing in der Schule: Wer oder was hilft?
Der Begriff Mobbing kommt aus dem Englischen und trägt die Bedeutung anpöbeln und/oder fertigmachen. Es ist eine Form offener und subtiler Gewalt gegen Personen und setzt sich meistens über einen längeren Zeitraum fort. Das Hauptziel des Mobbings ist die soziale ...
Erfahren Sie mehr »Universität oder Fachhochschule – Welcher Typ bin ich?
Viele Abiturienten, die die Allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife erlangt haben, wollen nach der zwölften Klasse studieren. Wenn Sie auch noch nicht wissen, ob die Universität oder die Fachhochschule besser für Sie geeignet ist, lesen Sie diesen Artikel. Er wird ...
Erfahren Sie mehr »Von der Bewerbung über die Immatrikulation bis zum Umzug: Das sollten Erstsemester wissen
Das Studium ist ein großer Schritt in die Selbstständigkeit und ein eigenverantwortliches Leben, meist ist es die größte Veränderung, die ein junger Mensch bis dahin erfahren hat. Viele Erstsemester empfinden den Weg an die Universität als großes Abenteuer. Damit dieses ...
Erfahren Sie mehr »Prüfungsangst: Was kann man dagegen tun?
In der Schule, in der Ausbildung und im Studium müssen viele Prüfungen absolviert werden. Diese sind mitunter sehr anspruchsvoll. Nahezu jeder Mensch ist vor einer Prüfung nervös, aufgeregt oder hat feuchte Hände. In extremen Fällen kann es zu ernsthaften Problemen ...
Erfahren Sie mehr »Für die berufliche Zukunft – der Auslandsaufenthalt
Zu den Pluspunkten im Lebenslauf eines Bewerbers gehören Sprachkenntnisse und ein Auslandsaufenthalt. Dabei geht es nicht ausschließlich um die erworbenen Fertigkeiten, sondern auch um den Nachweis, mit ungewohnten Situationen zurechtzukommen und die besonderen Herausforderungen in einem fremden Land gemeistert zu ...
Erfahren Sie mehr »