Am 1. und 2. Juni fand in Plön die 314. Plenarsitzung der Kultusministerkonferenz statt. Ein Beschluss: ab dem Jahr 2009 wird es nationale Ländertests geben.
Erfahren Sie mehr »Bildung & Beruf
Kopftuchverbot in NRW
Lehrkräfte in Nordrhein-Westfalen dürfen nach dem gestrigen Beschluss des nordrhein-westfälischen Landtags keine Kopftücher mehr tragen. Der Zentralrat der Muslime spricht von einem faktischen Berufsverbot.
Erfahren Sie mehr »In einigen Bundesländern gehen die Studienangebote zurück
36 Prozent aller Studiengänge führen inzwischen zu einem der neuen Studienabschlüsse, Bachelor oder Master. Doch in einigen Bundesländern geht das Studienangebot zurück.
Erfahren Sie mehr »Die Zukunft der ZVS
Die Hochschulen können seit dem vergangenen Wintersemester sechzig Prozent der zulassungsbeschränkten Studienplätze selbst vergeben. Was heißt dies für die ZVS?
Erfahren Sie mehr »Kunsthochschulen und Bologna
Trotz ihres Sonderstatutes in der deutschen Hochschullandschaft fühlen sich die Kunsthochschulen durch den Bologna-Prozess bedroht.
Erfahren Sie mehr »50 Euro fürs Schulschwänzen
Im neuen Schulgesetz von Nordrhein-Westfalen soll verankert werden, dass Schulschwänzer 50 Euro zu zahlen haben oder aber dem Jugendrichter vorgeführt werden.
Erfahren Sie mehr »Studiengebühren in Hessen
Anfang Mai beschloss die hessische Landesregierung allgemeine Studiengebühren ab Herbst 2007 ? die teuersten Deutschlands. Doch nicht alle Universitäten finden dieses Finanzierungsmodell toll. Es formiert sich Widerstand ? auch von Seiten der Universitätsleitungen.
Erfahren Sie mehr »Witten/Herdecke vor dem Aus?
Wie Spiegel Online heute berichtet, empfehlen Gutachter des Wissenschaftsrats die Einstellung der medizinischen Ausbildung in Witten/Herdecke. Dabei ist gerade die medizinische Fakultät das Aushängeschild der privaten Universität aus Nordrhein-Westfalen.
Erfahren Sie mehr »Deutschland: Schlusslicht bei Migranten-Pisa
Schlechte Bildungschancen für Ausländerkinder +++ ?Türken und Südeuropäer nicht besonders bildungsaffin? (FTD) +++ Migrantenkinder in Mathe durchschnittlich 2 Jahre zurück
Erfahren Sie mehr »Remote Accessible Field Trips
Um sich den Kölner Dom anzusehen, werden slovakische Schüler diese Tage nicht in die schöne Rheinmetropole fahren. Schulexkursionen sind auch mit portabler Internet-Konferenztechnik möglich.
Erfahren Sie mehr »