Einmal im Monat kommen sie alle zusammen. Aus ganz Deutschland reisen sie an. Sie haben sich rausgeputzt und sehen gefährlich aus, schön und geheimnisvoll. Erst gegen ein Uhr früh rollen ihre Wagen in der Hauptstadt vor, und vom ersten Eindruck her bin ich mir ganz sicher, dass sie noch niemals zuvor die Sonne gesehen haben.
Erfahren Sie mehr »Deutschland
Kreative Knackis
Santa Fu, der berühmt berüchtigte Hamburger Knast, geht nächste Woche mit einem eigenen Label an den Start. Die Kollektion präsentiert T-Shirts in ?Gefängnisolive? (Was ist das denn für eine Farbe?) oder ?Anstaltsbeige? bis hin zu Accessoires wie Feuerzeugen mit Gravur.
Erfahren Sie mehr »Achtung: Das neue Hörspiel von Heinz Strunk ist ?Mit Hass gekocht?
Bitterböse und doch urkomisch spielt Heinz Strunk in breitestem Hamburgsch Alltagssituationen nach. Vom aufgebrachten Zugführer Paul Möse im ICE ?Heinrich Himmler? (Dieser Zug fährt 250. Damit ras ich nächstes mal in den Frankfurter Hauptbahnhof. Ich nehm euch alle mit!) bis zu Krankenhausweisheiten (?Vadder, immer dran denken: Airbag ist kein Schmusekissen, ne!?) zieht Strunk mal wieder alle Register.
Erfahren Sie mehr »Wohin mit den Studiengebühren?
1000 Euro pro Student und Jahr sind eine Menge Geld. Der Universität Hamburg stehen ab Sommer 2007 dadurch 30 Millionen Euro mehr zur Verfügung. Wissenschaftssenator Jörg Dräger sagt: super, damit schaffen wir neue Studienplätze! Asta und Uni-Präses Lüthje sind sich dagegen einig, so geht?s nicht. Studenten, die bezahlen, sollen auch unmittelbar etwas davon haben. Das ist ja hier nicht wie bei der Rente!
Erfahren Sie mehr »Der Sittenpolizist der U2
Jedes Wochenende, denn auf ihn ist Verlass, sorgt er für Ruhe und Ordnung auf der U-Bahn Linie U2.
Erfahren Sie mehr »Wie glücklich sind Hamburger?
? wenn man sich die Selbstmordrate von 2005 anschaut, immerhin glücklicher als 2004, wo es statt 240 noch 271 Suizidtote gab.
Erfahren Sie mehr »Das Oktoberfest geht in die Vollen
Am Wochenende begann das 173. Oktoberfest. Man merkte es. Im Zug von München nach Hamburg waren die Passagiere besonders fröhlich und immer auf der Suche nach dem Speisewagen: ?Wo geht?s denn hier zum Bier??
Erfahren Sie mehr »Schlumper Kunst oder Am liebsten male ich nackte Frauen oder Fahrräder
Behinderte und Kunst? Ja. Seit mehr als 25 Jahren schaffen in Hamburg Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen Kunst, die mittlerweile in Kunsthallen, Galerien und Museen von Chicago bis St. Petersburg ausgestellt wird.
Eine Reportage über ein einmaliges Projekt
Ich sehe rot
Eigentlich habe ich mich die ganze Zeit des Wahlkampfs nur oberflächlich mit der Berliner Kommunalpolitik auseinander gesetzt. Ich habe weder Parteikonzepte gelesen noch Kundgebungen besucht. Das einzige, was man sozusagen mitbekam, waren die vielen Bilder, die jede Ampel oder Laterne zierten.
Erfahren Sie mehr »Kindheitsträume
Also, das Beste am Kindsein, sind glaube ich, die Zoobesuche. Und der Zirkus. Aber wenn man älter wird, werden auch die Prinzipien neu geordnet, vielleicht hört man auf Fleisch zu essen oder in den Zoo zu gehen, weil es sich irgendwann nicht mehr vereinbaren lässt- Tiere und Gefangenschaft. Als Kind war das nicht wichtig, man wollte Affen sehen und Tiger und war traurig, wenn wieder mal ein Monat ohne Zoobesuch ins Land verstrich.
Erfahren Sie mehr »