Durch den Wegfall der russischen Gaslieferungen als Folge des Ukraine-Krieges sucht die Regierung nach anderen Quellen, um die Energieversorgung zu sichern. Gleichzeitig gab es seitens der Politik viele Appelle, die zum Energiesparen aufforderten. Jetzt schlägt die Bundesnetzagentur Alarm: Private Haushalte ...
Erfahren Sie mehr »Politik Inland
Finanzen: Fast ein Drittel der Deutschen kann unerwartete Mehrausgaben nicht stemmen
Wenn der Pkw plötzlich streikt oder eine neue Waschmaschine fällig ist, kann das teuer werden. Finanzexperten raten, für solche Fälle einen Notgroschen anzusparen – am besten in Höhe von ein- bis zwei Nettogehältern. Neue Berechnungen zeigen nun: Viele Verbraucherinnen und ...
Erfahren Sie mehr »Heizkostenzuschuss: Mindestens 115 Euro für Haushalte mit geringem Einkommen
Die Preise für Gas und Heizöl sind in diesem Winter stark angestiegen. Aus diesem Grund sollen Geringverdienende einen einmaligen Heizkostenzuschuss erhalten. Das hat die Bundesregierung nun beschlossen. Einmalzahlung in diesem Sommer Einkommensschwache Haushalte sollen den Zuschuss im Juni dieses Jahres ...
Erfahren Sie mehr »Steuern, Impfen, Internet: Das alles ändert sich ab Februar 2022
Auch im zweiten Monat des laufenden Jahres gibt es einige Änderungen bei Regelungen und Gesetzen. Die wichtigsten gibt es hier – auf einen Blick. Befristete Gültigkeit von Impfzertifikaten (ohne Booster-Impfung) Ab erstem Februar gibt es eine wichtige Veränderung bei den ...
Erfahren Sie mehr »Autobahngesellschaft: Immer mehr Brücken in Deutschland sind sanierungsbedürftig
Bundesweit befinden sich sehr viele Brücken des Verkehrsnetzes in einem bedauernswerten Zustand. Wenn nicht zügig gehandelt wird, drohen zukünftig erhebliche Verkehrsbehinderungen und Sperrungen. Alte Bausubstanz aus den Jahren des Wirtschaftswunders Laut Informationen der Online-Redaktion des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ kommt eine ...
Erfahren Sie mehr »Wirtschaft: Inflationsrate stieg im Dezember 2021 auf den Rekordwert von 5,3 Prozent an
Die Verbraucherpreise sind im Coronajahr 2021 stark gestiegen, die Inflationsrate hat den höchsten Stand seit dem Jahr 1993 erreicht. Der Hauptgrund für diese Entwicklung sind die explodierenden Energiepreise. Anstieg der Teuerungsrate zum Jahresende Nach ersten Schätzungen des Statistischen Bundesamts (Destatis) ...
Erfahren Sie mehr »Fachkräftemangel: Über eine Million qualifizierte Arbeitskräfte fehlen am Arbeitsmarkt
Fehlende Lkw-Fahrer, Erntehelfer und Pflegekräfte: Großbritannien wurde als Folge von Corona und dem Brexit im Oktober arg gebeutelt. Fahrer der britischen Armee mussten bei der Benzinlieferung aushelfen, Supermarktregale blieben leer, das Gemüse verrottete auf den Feldern und erste Pflegefälle wurden ...
Erfahren Sie mehr »Flucht aus Afghanistan: Über 100 Menschen bei zweitem Bundeswehr-Flug evakuiert
Nachdem in der Nacht zum Dienstag ein erster Transporter der Bundesluftwaffe zunächst mit nur sieben Menschen an Bord den ersten Rettungsflug Richtung Kabul und zurück durchgeführt hatte, ist nun ein zweites Flugzeug mit mehr als hundert Personen sicher in der ...
Erfahren Sie mehr »Siegeszug der Taliban in Afghanistan: Schwierige und risikoreiche Rückholung von Botschaftsangehörigen und afghanischen Hilfskräften
Nachdem die radikalislamistischen Taliban innerhalb von nur wenigen Wochen das ganze Land für sich erobern konnten, spielen sich am Flughafen der Hauptstadt Kaul chaotische Szenen ab, welche an den Abzug der USA aus Vietnam im Jahr 1975 erinnern. Gleichzeitig versucht ...
Erfahren Sie mehr »Deutsche Wirtschaft: Bruttoinlandsprodukt ist im zweiten Quartal um 1,5 Prozent gewachsen
Das Wirtschaftsleben hat nach dem Ende der pandemiebedingten Einschränkungen im Frühjahr wieder an Fahrt aufgenommen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg in den Monaten April bis Juni um 1,5 Prozent im Vergleich zum vorigen Quartal an. Erholung nach dem Corona-Lockdown Wie das ...
Erfahren Sie mehr »