Helmut Kohl, der sechste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, wird wegen seiner langen Amtszeit auch als „ewiger Kanzler“ bezeichnet, obwohl er durchaus kontrovers diskutiert wurde und bis heute auch noch wird.
Erfahren Sie mehr »Politik Inland
Landtagswahlen in NRW: Sparkurs mit der CDU?
Die Landtagswahlen in NRW stehen bevor und Jürgen Rüttgers, derzeitig amtierender Ministerpräsident des Bundeslandes stimmt die Wähler auf Sparmaßnahmen ein, die jeden betreffen, vor allem aber im Bereich der Bildung und Forschung drastische Auswirkungen haben könnten.
Erfahren Sie mehr »Arzneimittelpreise und Kopfpauschale im Gesundheitssystem
Die Arzneimittelpreise sollen, wenn es nach dem amtierenden deutschen Gesundheitsminister Philipp Rösler geht, demnächst sozial verträglicher werden, wobei gleichzeitig eine Kopfpauschale in Hinblick auf die Beiträge zur Gesundheitsversicherung eingeführt werden soll. Die Opposition schlägt Alarm und auch aus den eigenen Reihen hagelt es Kritik.
Erfahren Sie mehr »Führerschein ab 17: Projekt wird zur Regel
Den Führerschein ab 17 zu machen, ist bereits seit einigen Jahren in den meisten Bundesländern unter Auflagen möglich. Nun wird angestrebt, das Modell dauerhaft zu übernehmen.
Erfahren Sie mehr »Gewerkschaften in Deutschland
Gewerkschaften sind in Deutschland wichtige gesellschaftliche und politische Akteure. Aus der Arbeiterbewegung des späten 19. Jahrhunderts hervorgegangen. Doch auch heute bieten sie für Arbeitnehmer viele attraktive Vorteile. Doch warum schwindet der Einfluss der deutschen Gewerkschaften zusehends?
Erfahren Sie mehr »Aussteiger Programm für Taliban: Vorschlag zur Reintegration
Ein Aussteiger Programm für Taliban soll auf der am 28. Januar 2010 beginnenden internationalen Afghanistan Konferenz besprochen werden. Ziel ist, die Reihen der Aufständischen zu teilen und sie zu reintegrieren.
Erfahren Sie mehr »Der Unterschied zwischen Kindergarten und Kinderladen
Mit der Geburt eines Kindes muss man sich zwangsläufig auch fragen, wo, wie und von wem das Kind in den kommenden 14 Lebensjahren betreut wird. Es gibt Kindergärten und Kinderläden sowie zahlreiche andere Betreuungsmöglichkeiten. Es gibt jedoch einige Unterschiede.
Erfahren Sie mehr »Nach dem Schneechaos – Sinn und Unsinn im Katastrophenschutz
Nach dem Schneechaos vor allem im Norden Deutschlands sind die Aufrämarbeiten im vollen Gange. Auch wenn eine große Schneekatastrophe wie 1978/79 ausblieb, zeigten sich aber wieder ernstzunehmende Probleme im Katastrophenschutz. Sind wir mit einem blauen Auge davongekommen?
Erfahren Sie mehr Ȁrztemangel in Deutschland: Droht ein Chaos?
Der Ärztemangel in Deutschland war lange Zeit nur ein Thema im östlichen Teil der Bundesrepublik, doch laut einer neuen Analyse der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) droht nun auch im Westen Deutschlands die medizinische Unterversorgung.
Erfahren Sie mehr »Kündigungsschutz Arbeitnehmer und Betriebsrat
Der Kündigungsschutz für Arbeitnehmer ist ein großes Thema der Sozialpolitik, bei dem wirtschaftliche Interessen ebenso eine Rolle spielen, wie die der Arbeitsmarktsicherheit.
Erfahren Sie mehr »