Politik & Wirtschaft

Wer sich zum aktuellen, politischen Geschehen informieren möchte, ist hier genau richtig. Außerdem gibt es die neusten Entwicklungen im Bereich Wirtschaft und Finanzen zu lesen.

Jetzt wird alles sicherer

Nachdem die Hackerparagraphen in Kraft getreten sind, bemerkt man schnell, wer von dem Gesetz betroffen ist und wer es ignoriert. Die Sicherheitsexperten werden es in Zukunft schwer haben in Deutschland.

Erfahren Sie mehr »

Sandkastenkrieg mit alten Männern

Der Machtkampf zwischen GDL und Deutscher Bahn wird sich in nächster Zeit als Streik äußern. Doch was treibt die beiden eigentlich dazu nicht miteinander zu reden. Ich hörte heute einen netten Kommentar im Radio dazu.

Erfahren Sie mehr »

Schlecht ernährt dank Harz IV

Das Arbeitslosengeld (ALG) II reicht nicht aus, um Kinder und Jugendliche ausgewogen zu ernähren. Zu diesem Schluss kommt das Forschungsinstitut für Kinderernährung (FKE) der Universität Bonn in einer umfangreichen Studie. Demnach veranschlagt der Gesetzgeber für Nahrung und Getränke bei 14- bis 18-Jährigen lediglich 3,42 Euro pro Tag. Selbst wer nur beim Discounter kauft, muss jedoch im Schnitt 4,68 Euro täglich hinblättern, um den Appetit eines Teenagers mit ausgewogener Kost zu stillen. Das FKE empfiehlt, das Arbeitslosengeld entsprechend anzupassen. Kinder und Jugendliche aus niedrigen sozialen Schichten leiden heute zwei- bis dreimal so häufig unter Fettleibigkeit wie besser situierte Altersgenossen.

Erfahren Sie mehr »

Quote fürs Bundestverdienstkreuz

Bundespräsident Köhler hat gestern 20 Frauen mit dem Bundestverdienstkreuz ausgezeichnet. Das rote Kreuz mit dem Bundesadler führte Bundespräsident Theodor Heuss 1951 ein. Seitdem wurde es rund 210.000 mal verliehen - bisher allerdings nur an gut 50.000 Frauen. Die Frauenquote von knapp 25 Prozent will Horst Köhler deutlich erhöhen und akzeptiert keine Vorschlagslisten mehr, in denen nicht genug Frauen benannt werden.

Erfahren Sie mehr »