Margot Ebert und Heinz Quermann – diese beiden Namen standen in der DDR für Weihnachten. Alljährlich moderierten sie über mehr als 3 Jahrzehnte pünktlich zum 1. Feiertag die Fernsehsendung „Zwischen Frühstück und Gänsebraten“.
Erfahren Sie mehr »Familie
Weihnachtsdeko im Garten: Wie schmückt man den Garten festlich?
Weihnachten ohne Weihnachtsdeko ist wie Ostern ohne Eier. Aber man muss es ja nicht gleich übertreiben. Wir zeigen, wie Garten, Haus und Balkon unter keinen Umständen dekoriert werden sollten und geben Tipps, wie man es besser macht.
Erfahren Sie mehr »Weihnachtsgeschenke für Kunden: B2B Aufmerksamkeiten, die wirklich ankommen
Geschenke für Partner des eigenen Unternehmens auszusuchen, muss nicht schwierig sein. Die Weihnachtsgeschenke für Kunden sollten im besten Fall etwas mit ihrer Geschäftsbeziehung zu tun haben oder zumindest Geschmack beweisen. Wir zeigen, womit Sie punkten können.
Erfahren Sie mehr »Die Freunde mögen den Freund nicht: Was kann man tun?
Wie schafft man es, dass sich "der Freund" mit "den Freunden" versteht? Die Freunde mögen den Freund nicht? Feingefühl ist das Zauberwort! Über die Balance zwischen den Freunden und der großen Liebe, oder wie man die große Liebe den Freunden "schmackhaft" macht.
Erfahren Sie mehr »Die Geschichte von Weihnachten: Hintergrund des Weihnachtsfestes
Die Tage sind kurz und in der langen Dunkelheit sehnen sich die Menschen nach Licht und Wärme. So kommt es, dass im Dezember die Weihnachtsmaschinerie immer aufs Neue erfolgreich angeworfen wird. Seit wie vielen Jahrhunderten ist Weihnachten Geschichte?
Erfahren Sie mehr »Geschenkideen für Mütter: Diese Weihnachtsgeschenke erfreuen die Mama!
Geschenkideen für Mütter zu finden, ist nicht leicht. Lebkuchenherzen oder Tassen mit „Mutti ist die Beste“-Schriftzug bleiben in diesem Jahr im Regal. In unserer Top 10 stellen wir Geschenke vor, mit denen man Müttern eine richtige Freude machen kann.
Erfahren Sie mehr »Was ist die Arbeitnehmersparzulage und wer hat Anspruch auf die Förderung?
Die Arbeitnehmersparzulage ist eine Form staatlicher Förderung für Arbeitnehmer, die von ihrem Arbeitgeber vermögenswirksame Leistungen erhalten. Sie wird als staatliche Subvention zum Vermögensaufbau gezahlt. Die Grundlage für Zahlungen von Arbeitnehmersparzulagen bildet das fünfte Buch des Vermögensbildungsgesetzes und dazugehörige Durchführungsverordnungen.
Erfahren Sie mehr »Welches Buch schenken? 10 Literarische Weihnachtsgeschenke Tipps
Alle Jahre wieder geraten viele Menschen in Weihnachtsstress: Weihnachten kommt wieder zu plötzlich und gute Ideen für Weihnachtsgeschenke haben wir meist im Hochsommer. Mit einem guten Buch kann man meist nichts falsch machen. Hier die 10 besten Bücher zu Weihnachten.
Erfahren Sie mehr »Geschenkideen für Väter: Mit diesen Weihnachtsgeschenken macht man Männer selig
Weihnachten steht vor der Tür und Ideen müssen her. Mit unseren Geschenkideen für Väter gehören Schlappen, Krawatten und Socken unter dem Weihnachtsbaum der Vergangenheit an. Da freut Mann sich.
Erfahren Sie mehr »Arbeitgeberdarlehen: Alles, was Sie über den Mitarbeiterkredit wissen müssen
Ein Arbeitgeberdarlehen ist eine praktische und kostengünstige Möglichkeit, um ein Bauprojekt oder Anschaffungen zu finanzieren. Der Mitarbeiterkredit wird dabei vom Arbeitgeber gewährt und an ihn zurückgezahlt, wobei die Konditionen oftmals um einiges besser sind, als bei einer Bank.
Erfahren Sie mehr »