Bei den Versicherungen für Freiberufler verhält es sich im Prinzip genauso, wie bei den Versicherungen für Selbständige. Bevor man irgendwelche Verträge abschließt, sollte man sich hierzu vorab gut informieren und beraten lassen, denn nicht jede Versicherung ist wichtig oder notwendig.
Erfahren Sie mehr »Geld & Versicherungen
Banken Stresstest: Was sagt er aus, wozu ist er gut?
Der Banken Stresstest 2011 war bereits im Vorwege sehr umstritten, hat allerdings gezeigt, dass die meisten europäischen Banken bei einer Krise "überlebensfähig" sind. Die Ergebnisse dieses Stresstestes sollen das Vertrauen in die stabilen Finanzmärkte stärken.
Erfahren Sie mehr »Warum eine Immobilienschenkung frühzeitig Sinn macht
Schenkungssteuer und Erbschaftssteuer werden vom deutschen Gesetzgeber grundsätzlich gleich behandelt. Jedoch macht es durchaus einen Unterschied, ob man sein Vermögen vererbt oder schon vor dem Tod verschenkt. Bei Immobilien trifft dies im Besonderen zu.
Erfahren Sie mehr »10 Tipps für Hochzeitsfotografie: Den Brautstrauß nicht vergessen
Der schönste Tag im Leben sollte sich auch auf unvergesslichen Fotos widerspiegeln. Deswegen ist gerade bei der Planung für Hochzeitfotos wichtig, Organisation, Motive und Ablauf vorher abzuklären, so dass im Nachhinein mehr als wacklige und unscharfe Erinnerungen bleiben.
Erfahren Sie mehr »Fit am Arbeitsplatz: Übungen für das Workout am Schreibtisch
Den ganzen lieben langen Tag vor dem PC sitzen? Keine Zeit für Sport nach Feierabend? Machen Sie doch einfach ein paar Übungen während der Arbeitszeit - und werden Sie wacher und fitter im Job!
Erfahren Sie mehr »Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Wie sollte man sich verhalten?
Sexuelle Belästigungen am Arbeitsplatz treten immer häufiger auf. Frauen sind davon häufiger betroffen als Männer, aber nicht nur. Und die Toleranzschwelle für die Betroffenen steigt immer weiter, denn je weniger Arbeitsplätze es gibt, desto mehr lassen sich unakzeptable Belästigungen gefallen.
Erfahren Sie mehr »Eine Definition: Was ist Inflation?
Oft hört man in den Medien von der sogenannten Inflation. Sie beeinflusst viele Bereiche unseres Lebens. Was aber ist eigentlich Inflation und wie berechnet sie sich?
Erfahren Sie mehr »Was versteht man unter dem Bereicherungsverbot bei Versicherungen?
Immer wieder hört man von dem sogenannten Bereicherungsverbot bei Versicherungen. Seit der Versicherungsvertragsgesetzreform (VVG Reform), die im Jahr 2008 in Kraft getreten ist, ist dieses Thema aber nicht mehr so leicht zu beurteilen.
Erfahren Sie mehr »Vermögen im Ausland: Was gehört zum begünstigten Vermögen?
Wer Vermögen im Ausland hat, oder es sich anschaffen will, sollte vorab die Möglichkeiten des so genannten begünstigten Vermögens aufgrund von Gemeinwohlgründen prüfen, um sich und seinen Erben Geld zu sparen.
Erfahren Sie mehr »Unfall mit Privatfahrzeug auf dem Weg zur Arbeit: Wann zahlt der Arbeitgeber?
Normalerweise ist ein Unfall auf dem Weg zur Arbeit das alleinige Problem des Arbeitnehmers, der je nach Schuldfrage selbst für die Kosten aufkommen muss. Eine Ausnahme besteht bei der Rufbereitschaft.
Erfahren Sie mehr »