Eine Studienplatzklage kann ein Schritt sein, um in den gewünschten Studiengang an der Universität seiner Wahl zu kommen, obwohl ein Ablehnungsbescheid zugestellt wurde. Doch muss man diesen Schritt gut überlegen und alle Vor- und Nachteile abwägen.
Erfahren Sie mehr »Bildung & Beruf
Business English Certificates: Arten und Inhalte der Sprachtests für Geschäftsleute
Business English Certificates gibt es in vielen Graden. Was bedeuten die Abstufungen, welche Zertifikate beziehen sich auf berufliche Fachgebiete und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
Erfahren Sie mehr »Auslandspraktikum: Tipps und Tricks
Ein Auslandspraktikum ist der perfekte Weg, um ein anderes Land kennenzulernen, Praxiserfahrung für den späteren Beruf, bzw. das Studium zu sammeln und gleichzeitig noch etwas Geld zu verdienen.
Erfahren Sie mehr »Selbststudium: Wie wirds gemacht und was bringt es?
Im Selbststudium kann man sich frei und uneingeschränkt von Institutionen mit seinem Fachgebiet auseinander setzen. Wer sich autodidaktisch bilden möchte, muss aber auch mit einer enormen Arbeitslast rechnen, sowie mit einer Menge Überzeugungsarbeit, um Erfolg mit dem Vorhaben zu erzielen.
Erfahren Sie mehr »European Credit Transfer System: So werden die ECTS Noten bestimmt
Mit dem European Credit Transfer System ist es möglich, die Leistungen von Studenten an den europäischen Hochschulen miteinander zu vergleichen und bei einem Wechsel der Universität anzurechnen. Mit Credit Points und ECTS Noten wird der Arbeitsaufwand und die Qualität bewertet.
Erfahren Sie mehr »Notensystem an der Schule: So wird es berechnet
"Eins ist sehr gut, vier ist ausreichend und mit einer fünf ist man durchgefallen." Lang vorbei sind die Zeiten, in denen es so einfach war, Schulnoten zu verstehen.
Erfahren Sie mehr »TOEFL Test: So ist er aufgebaut
Der TOEFL Test als internetbasiertes Format ist Bestandteil des Weges zu einem Studium in einem englischsprachigen Land. Der Test fordert das Verstehen und den Gebrauch der englischen Sprache auf Hochschulniveau ab.
Erfahren Sie mehr »Anwesenheitspflicht an Seminaren und Vorlesungen: Was ist erlaubt?
Seminare und Vorlesungen an Hochschulen und Fachhochschulen tragen zum Aufbau eines akademischen Studiums bei. Da ein Studium in der Regel zur Erwachsenenbildung zu rechnen ist, erhalten die Studierenden gewisse Freiheiten, was die Anwesenheitspflicht bei Lehrveranstaltungen angeht.
Erfahren Sie mehr »Das Englisch Zertifikat: Welche Sprachtests gibt es und was beinhalten sie?
Es gibt einiges zu beachten, wenn ein Zertifikat in den Kenntnissen der Englischen Sprache abgelegt werden soll, das eine Vergleichbarkeit der erreichten Fremdsprachenkenntnisse der Englischen Sprache für Nichtmuttersprachler bietet.
Erfahren Sie mehr »Studium finanzieren: Diese Mittel und Wege gibt es
Für ein Studium ist je nach Ort und Hochschule häufig ein beträchtliches Kapital notwendig. Um Ihr Studium finanzieren zu können, existieren verschiedene Mittel und Wege. Wir zeigen, wie Sie an Geld für ein Studium kommen.
Erfahren Sie mehr »