Die Festung königstein und die Bastei in der sächsischen Schweiz besuchen In der sächsischen Schweiz gibt es einige mittelalterliche Burganlagen, die im Mittelalter sogar als „Raubnester“ genutzt wurden. Beim Urlaub in der sächsische Schweiz lohnt sich auf alle Fälle eine ...
Erfahren Sie mehr »Deutschland
Kupferstichkabinett: graphische Kunst von Weltrang
Das Kupferstichkabinett unweit des Potsdamer Platzes bildet eine der spektakulärsten Sammlungen an Zeichnungen und Druckerzeugnissen weltweit. In spannenden Sonderausstellungen werden die Werke stets unter neuen Aspekten gezeigt, weshalb das Kupferstichkabinett nicht nur für Berlin Besucher äußerst sehenswert ist.
Erfahren Sie mehr »Al Vuelo Bremen: Tanzen und Sprachen lernen
Al Vuelo Bremen ist eine Tanzschule, in der auf Deutsch und spanisch Tanz und Bewegung gelehrt werden. Die bilinguale Werkstatt bietet etliche Kurse und Workshops an.
Erfahren Sie mehr »Kaiser-Friedrich-Therme: Jugendstil Thermalbad in Wiesbaden
Die Kaiser-Friedrich-Therme in Wiesbaden wurde 1913 eröffnet. Seitdem ist es mit seiner stilvollen, klassischen Bauweise und Einrichtung, sowie vielen Angeboten ein echter Publikumsmagnet.
Erfahren Sie mehr »Benzinpreise in Deutschland: Und sie steigen wieder…
Wer zu Ostern günstige Benzinpreise an deutschen Tankstellen sucht hat in jedem Jahr verloren, denn zwei bis drei Tage vor Karfreitag erhöhen sich die digitalen Anzeigen der Stationen. Was ist da los und vor allem: Warum tut die Bundesregierung nichts?
Erfahren Sie mehr »Der Alte Peter in München
Der Alte Peter in München ist der Spitzname für die älteste Pfarrkirche in der bayrischen Landeshauptstadt. Eigentlich heißt diese Gebäude St. Peter, manche kennen sie auch als Peterskirche. Touristen wie Einheimische kennen sie aber meistens nur unter ihrem liebevoll gemeinten Spitznamen.
Erfahren Sie mehr »Botanischer Garten Hamburg: Blütenpracht und Naturerfahrung
Im Botanischen Garten Hamburg werden auf 23 Hektar Pflanzen aller Art kultiviert und gezeigt. In den 70er Jahren zog er von der Innenstadt nach Klein Flottbek im Westen Hamburgs.
Erfahren Sie mehr »Das Märkische Museum
Um das Märkische Museum zu finden folgt man am besten der Berliner U-Bahn: Dem Bau ist eine eigene Station gewidmet, die sich direkt zwischen Klosterstraße und Spittelmarkt befindet. Um das Museum zu finden, ist jedoch noch ein kleinerer Fußmarsch nötig, der direkt an das Märkische Ufer führt.
Erfahren Sie mehr »Skulpturenpark Köln und die Ausstellung KölnSkulptur5
Der Skulpturenpark Köln wurde bereits im Jahre 1997 von Dr. Michael und Dr. Eleonore Stoffel gegründet. Nach dem Tod der beiden Mäzene ging die Sammlung 2008 in eine Stiftung über, die sich einen Erhalt und ein Zugänglichmachen der Kunstwerke zur Aufgabe gemacht hat.
Erfahren Sie mehr »Prototyp Automuseum: Rennsport Geschichte in Hamburg
Das Prototyp Automuseum zeigt in einer dreistöckigen Ausstellung Personen, Wagen und Geschichte des Rennsports zwischen 1949 und 1959.
Erfahren Sie mehr »