Während laut Kalender noch Sommer ist, hat sich der Wettergott anscheinend schon auf Herbst eingestellt. Wer träumt da nicht davon, dem Regen zu entfliehen und sich an einem fernen Strand die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen? Doch das ist leider nicht immer möglich. Aber man kann zumindest seine Sinne auf große Fahrt schicken - mit einem Menü auf karibische Art. Denn in den Küchen dieser Inselkette vereinen sich die Kochkünste der ganzen Welt.
Erfahren Sie mehr »Deutschland
Dietrich Grönemeyer am Strand in der Maximilianstraße
Das Wetter war am Freitag zwar nicht wirklich zum an den Strand gehen - mit der richtigen Haltung macht das aber dennoch Spaß! Und Dietrich Grönemeyer weiß, wie man es macht: Letzte Woche hat er sein neuestes Buch auf den Markt gebracht: "Lebe mit Herz und Seele - Sieben Haltungen zur Lebenskunst".
Erfahren Sie mehr »Jodelodidie, holladie, holladie….
Sonntagsausflug an den Königssee. Die Sennerin haben wir leider nicht getroffen, aber es gab viele schöne Souveniers zu kaufen...
Erfahren Sie mehr »Teddy´s Park
Die Berliner werden im Sommer zu regelrechten Park-Menschen, man sieht an warmen Tagen eigentlich keinen grünen Fleck mehr, weil sie voll sind mit gestressten Großstädtern. Und das obwohl Berlin ein paar davon zur Auswahl hat, in Treptow, Friedrichshain, Kreuzberg... Aber da gibt es einen ganz speziellen Park, der irgendwie anders ist und auch nicht so von den Berlinern akzeptiert wird. Ob es wohl daran liegt, dass olle DDR-Platte die Skyline ziert?
Erfahren Sie mehr »Samstagnacht – Fettes Brot rappt das letzte Lauterbach
? halb elf klingelt das Telefon, - du, in einer halben Stunde spielt Fettes Brot in der Schanze! Haste Lust mitzukommen? Klar habe ich. Konnte es zwar noch nicht so richtig glauben, aber die Schanze ist gleich um die Ecke und ein kleiner Ausflug ins Schulterblatt, selbst wenn?s ne Finte ist, hat auch noch niemand geschadet.
Erfahren Sie mehr »Vom Suchen und Finden der Bildchen
Die Weltmeisterschaft bestimmt nicht mehr unseren Alltag, wir hasten abends nicht mehr in irgendein Cafè, um den Anpfiff nicht zu verpassen, und der Berliner Fernsehturm verliert endlich seine hässlichen Telekom-Flecken. Und das einzige Relikt der WM 2006 sind: Panini-Bildchen. Also mich haben die ja nicht die Bohne interessiert. In meinem Freundeskreis grassierte allerdings eine regelrechte Manie:
Erfahren Sie mehr »Nicht kindisch
Nachdem die hippere Hälfte der Stadt die Tränen weggewischt und dann tapfer zwei Wochen gewartet hat, kommt er endlich doch noch: Billy Childish
Erfahren Sie mehr »Mit Graf Zahl im Englischen Garten – bei der 9. Europäischen Nacht der Fledermäuse
Denk ich an Fledermäuse - denk ich an Graf Zahl: In der Sesamstraße hat er am liebsten diese Säugetiergattung gezählt. War das aufregend! Aufregung pur verspricht auch die 9. Europäische Nacht der Fledermäuse, die alljährlich am letzten Augustwochenende stattfindet.
Erfahren Sie mehr »Hinter der Tür
Es muss nicht immer ein Spiegel sein. Manchmal liegt die Wunderwelt auch hinter einer Tür. Hinter einer Flügeltür vielleicht, in einem Berliner Altbau.
Erfahren Sie mehr »3 Euro inner Tasche
Es ist Sommer, Sonntag, und die Sonne scheint. Drei wundervolle Gemeinsamkeiten, die geradezu dazu einladen, der Natur einen Besuch abzustatten. Für Berliner heißt das: ab in den Park, Decke auspacken und ausruhen. Mehr kann man von der großen Stadt einfach nicht erwarten.
Erfahren Sie mehr »