Politik Inland

Alles was in Deutschland so los ist und vieles mehr!

Nach dem Kompromiss ist vor dem Kompromiss

Noch gestern hieß es, der Durchbruch sei geschafft, die Gesundheitsreform in trockenen Tüchern und das Gesellenstück der Großen Koalition damit fertig. Schon heute jedoch wird deutlich: der nächste "große Durchbruch" ist nur eine Frage der Zeit.

Erfahren Sie mehr »

Oriana M. Broder

Wer soll das denn sein? Na ja, so eine Mischung aus Oriana Fallaci und Henryk M. Broder eben. Sind sich doch auch ähnlich die Beiden. Optisch nicht, aber von den Ansichten her. Nachdem Frau Fallaci ja nun leider kürzlich verstorben ist, kann Herr Broder das Feld polemisch angehauchter Islamkritik nahezu für sich allein reklamieren.

Erfahren Sie mehr »

Nordkorea kündigt Atomwaffentests an

Das Außenministerum in Pjöngjang hat angekündigt, man sehe sich aufgrund der Aggression der USA gezwungen, die Atombombe zu zünden. Ein Nukleartest werde die Abschreckung zur Selbstverteidigung Nordkoreas stärken. Man werde die Atomwaffen jedoch niemals präventiv zünden. Das Operetten-Regime des Kim Jong-il hatte sich im vergangenen Jahr selbst zur Atomstreitmacht erklärt. Dadurch waren die Spannungen wegen des umstrittenen Atomprogramms Nordkoreas verschärft worden, was schließlich auch zum einstweiligen Scheitern der Sechs-Parteien-Gespräche zwischen Nord- und Südkorea, China, Russland, Japan und den USA geführt hatte.

Erfahren Sie mehr »

Religion contra Naturwissenschaft

In Gießen debattiert man zur Zeit, als wäre man in einer Zeitmaschine dreißig Jahre zurückgereist. Als gehe es um Krieg und Frieden oder um RAF und die Revolution der Studenten. Allerdings geht es jetzt um Religion und Schule.

Erfahren Sie mehr »

Wer nicht fragt, bleibt dumm

Das Internet wird für die Kommunikation zwischen Politikern und Bürgern immer bedeutender. Doch sind es mittlerweile nicht mehr ausschließlich Hinterbänkler, die das neue Medium nutzen, auch Spitzenpolitiker hauen in die Tasten.

Erfahren Sie mehr »

Rasender Stillstand

Führ dir vor Augen, wie du deine Zeit verbringst, und du wirst wissen, wie du lebst ? und wer du bist. ?Zeit? ist die Schlüsselkategorie zum Verständnis der Moderne. Diese Auffassung macht sich nicht nur in den Sozialwissenschaften zunehmend breit. Dem Phänomen der Beschleunigung gilt seit neustem besondere Aufmerksamkeit. Der Analyse der Erscheinungsformen und Wirkungsweisen sozialer Beschleunigung auf individueller wie kollektiver Ebene hat der Soziologe Hartmut Rosa ein beeindruckendes Werk gewidmet, das allen politischen Kommentatoren und sozialkritischen Zeitdiagnostikern ans Herz gelegt sei.

Erfahren Sie mehr »