200.000 Menschen protestierten ? da hat der alte Dino DGB es doch noch mal geschafft, ein paar seiner knapp 7.000.000 [2005] Mitglieder zu mobilisieren. Ungefähr 3 Prozent. Wahnsinn.
Erfahren Sie mehr »Politik Inland
Lesetipps für`s Wochenende
Falls es regnet oder man von Langeweile geplagt wird?
Erfahren Sie mehr »22:30 Berlin Mitte: Der Klassenkampf fällt aus
Eine seltsame Talkshow präsentierte ZDF-Moderation Maybrit Illner gestern Abend. Hier mein subjektiver Bericht als Protokoll allgemeiner Ratlosigkeit.
Erfahren Sie mehr »Das russische Propagandaministerium gibt bekannt?
Um sich ein besseres Image zuzulegen, plant der Kreml Beilagen in westlichen Zeitungen. Die monatlich erscheinenden Beilagen sollen ein ?positives Bild von Russland vermitteln? , so Alexander Gorbenko, Chef der kremlnahen ?Rossiyskaya Gazeta?.
Erfahren Sie mehr »Der Herbst könnte heiß werden
Nach der gemeinhin als misslungen erachteten Gesundheitsreform setzt die Große Koalition zu weiteren Reformschritten an: bei den Unternehmenssteuern, der Arbeitsmarktpolitik, bei Hartz IV. Derweil rüstet der DGB zum Widerstand gegen die fortschreitende Umverteilung von unten nach oben. Eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung bietet jetzt neuen Zündstoff, den die Gewerkschaften für sich zu nutzen wissen werden.
Erfahren Sie mehr »Tod am Pass ? China lässt tibetische Zivilisten erschießen
Vor den Augen der Welt zeigt das kommunistische Regime, was es von Minderheiten und deren Rechten hält. Gar nichts. Zum wiederholten Male Opfer: Tibeter.
Erfahren Sie mehr »Die Unterschicht, das Problem und die Lösung
Hilfe, die Unterschicht kommt! Sie ist ein Verwandter den man nicht mag und schon abgeschrieben hat, doch plötzlich steht er vor der Tür. Soll man ihm aufmachen? Oder das Problem einfach aussitzen?
Erfahren Sie mehr »Befahl George W. Bush Angriff auf Al Jazeera?
Sind Medien legitime Kriegsziele? Ja, sagt der ehemalige britische Innenminister David Blunkett. George W. Bush soll sich ähnlich geäußert haben.
Erfahren Sie mehr »Robuste Dekoration ? Die deutsche Marine im Libanoneinsatz
Eines kann man der deutschen Kriegsmarine sicher nicht vorwerfen, - dass sie eine ruhmreiche Historie hätte. Als 1918 die kaiserliche Hochseeflotte die rote Fahne hisste, statt ins maritime Endmassaker zu dampfen, wurde klar, dass die schaumweinsteuerfinanzierte Waffengattung maximal zur Dekoration der deutschen Außenpolitik taugt. Zum Glück scheint auch die Bundesmarine dieser schönen Tradition treu bleiben zu dürfen.
Erfahren Sie mehr »Der Kreml war es! – Spekulationen über den Tod Anna Politkowskajas
Verdächtige gibt es viele. Die Liste reicht vom Kreml und dessen Vasallen, über russische Sicherheitsbehörden, bis hin zur tschetschenischen Regierung.
Erfahren Sie mehr »