Die öffentliche Schule ist kostenfrei, doch echte Lernmittelfreiheit ist rar: Es gibt sie nur in wenigen deutschen Bundesländern. Zudem zahlen Eltern den Füller, den Schulverein und auch die Klassenfahrt. Doch in einigen Fällen dürfen sie auch Nein sagen. Kostenlose Bildung ...
Erfahren Sie mehr »Kinder & Erziehung
Radfahren mit kleinen Kindern: Die verschiedenen Transportmöglichkeiten
Ja, mir san mit’m Radl da – doch wie funktioniert das mit ein oder gar zwei Kleinkindern im Schlepptau? Zur Wahl stehen Fahrradkindersitz, Fahrradanhänger und die neuartigen Transportfahrräder. Welche Vor- und Nachteile sie jeweils haben, verrät unser Ratgeber.
Erfahren Sie mehr »Kommentar: Wie behält man den Haushalt neben Familie und Job im Griff
Sie sollen neben Job und Familie auch noch einen perfekten Haushalt führen. Das klappt niemals und das ist auch nicht schlimm. Nehmen Sie alles einfach nicht so ernst und vor allem: Sie sind nicht alleine für den Haushalt zuständig!
Erfahren Sie mehr »Kinder zum Lernen motivieren: So kann es gehen!
Kinder sind von Haus aus neugierig – forschen und hinterfragen ist cool, solange es freiwillig geschieht. In dem Moment jedoch, in dem es von ihnen erwartet wird, kann es mit der Wissbegier schnell vorbei sein. Mit Beginn der Schulzeit greifen ...
Erfahren Sie mehr »Das Fach „Ernährung“ gehört auf den Stundenplan!
Kinderärzte warnen: Wer sich einseitig ernährt, wird krank! Agrarminister Christian Schmidt fordert, in den Schulen das Fach Ernährung in den Stundenplan zu integrieren. Wir unterstützen die Idee!
Erfahren Sie mehr »Der frühe Vogel kann mich mal – Kinder ticken einfach anders!
Für viele Kinder und Jugendliche ist frühes Aufstehen ein echter Horror. Meistens geht es dabei aber gar nicht um Faulheit, sondern einfach nur um einen verschobenen Schlafrhythmus: Die innere Uhr tickt hier anders. Eine Tatsache mit unangenehmen Folgen.
Erfahren Sie mehr »Warum Bücher so wichtig für die kindliche Entwicklung sind
Kinder brauchen nicht nur Bücher, sie lieben sie auch! Diese Zuneigung muss aber vor allem von den Eltern gefördert werden. Das Lesen, Betrachten und Vorlesen von Büchern fördert einerseits die Phantasie und Konzentrationsfähigkeit der Kinder und andererseits die sprachlichen Fähigkeiten.
Erfahren Sie mehr »Was Sie für eine gesunde Kinderentwicklung tun können
Eine gesunde Ernährung, viel Bewegung und die Fähigkeit mit Stress gut umzugehen sind die drei wesentlichen Aspekte einer gesunden Kinderentwicklung. Alle drei Bausteine beeinflussen sich wechselseitig und sind bei Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren essentiell.
Erfahren Sie mehr »EM-Finale am Sonntagabend: Dürfen meine Kinder auch mitgucken?
Am Sonntag, 10. Juli 2016, findet das EM-Finale im Stade de France in Paris statt. Natürlich will man dieses sportliche Großereignis am liebsten mit der ganzen Familie vor dem Fernseher schauen. Doch der Anstoß ist erst um 21 Uhr, viele ...
Erfahren Sie mehr »Kinderwunsch? Mit diesen Tipps zur Schwangerschaft
Der Traum vom Baby – einige Paare mühen sich eine gefühlte Ewigkeit, während es bei anderen auf Anhieb klappt. Ein paar Zahlen: Die Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft liegt bei jedem Menstruationszyklus zwischen etwa 15 und 25 Prozent. Frauen, die ein ...
Erfahren Sie mehr »