„Eltern haften für ihre Kinder“ - so kann man es häufig auf Schildern an Baustellen, Badeseen und anderen öffentlichen Orten lesen. Doch ganz so, wie es der deutsche Schilderwald gerne hätte, ist dem nicht.
Erfahren Sie mehr »Recht & Gesetz
Mietrecht – gesetzliche Regelung für Mieter und Vermieter
Das Mietrecht beschäftigt sich mit einer Situation, in der eine Sache gegen Geld jemand anderem für eine Zeit überlassen wird. Sowohl Vermieter als auch Mieter profitieren von den gesetzlichen Regelungen vor allem im Streitfall.
Erfahren Sie mehr »Sind redtube und youporn illegal?
Redtube und youporn? Kenne ich gar nicht, wird jetzt mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Großteil der Leser zumindest öffentlich seine Gedanken äußern. Komisch nur, dass diese Portale sich täglich millionenfacher Zugriffe erfreuen, wenn kein Mensch diese Seiten kennt. Ist es Scham, oder das Unwissen, ob Redtube und youporn legal sind.
Erfahren Sie mehr »Fabriken.de plötzlich kostenpflichtig – „Altkunden über den Tisch gezogen“
Ob Lebensmittel oder Bücher, Elektronik oder Fitnessbedarf – Outlets und Fabrikverkäufe machten einen preiswerten Einkauf möglich, die Anmeldung bei fabriken.de war kostenlos. Doch seit Anfang Februar haben sich die Teilnahmebestimmungen geändert.
Erfahren Sie mehr »Kündigungsschreiben verfassen: Formale Anforderungen
Wer einen Vertrag auflösen und ein Kündigungsschreiben verfassen möchte, muss die formalen Anforderungen berücksichtigen. Wir zeigen, welche das sind und stellen Ihnen ganz untem im Beitrag ein Kündigungsschreiben als Muster zum Download bereit.
Erfahren Sie mehr »Katz.cd – ist der Download illegal?
Die Verbindung von Rechtssicherheit und Downloads ist ein Thema, dass die Internetuser täglich bewegt. Die Häufigkeit dieser Frage, die mir oft bei meiner Arbeit als Rechtsexperte begegnet, hat mich nun dazu bewogen meine Karriere auf Germanblogs mit dieser Frage beginnen. Katz.cd ist hierfür ein hervorragendes Beispiel.
Erfahren Sie mehr »Fristlose Kündigung wegen privater Internetnutzung – Aufrufen pornografischer Seiten
Wer fortgesetzt gegen das Verbot des Arbeitgebers verstößt, den dienstlichen Internetzugang für private Zwecke zu nutzen, muss mit einer außerordentlichen Kündigung seines Arbeitsverhältnisses rechnen. Schon gleich gar, wenn er fast täglich Internetseiten aufruft, um sich mit Pornografie zu beschäftigen.
Erfahren Sie mehr »Hinter dem Steuer: Finger weg vom Handy!
Auch das bloße Lesen von gespeicherten Daten während der Fahrt stellt einen Verstoß gegen das Handy-Verbot im Straßenverkehr dar.
Erfahren Sie mehr »Hätten Sie es gewusst? – Urteile, auf die der Rechtskonsument gewartet hat (Teil 1)
Heute: Aufklärungsplichten vor Eingehung der Ehe. Dass sie irgendwann eingeht, ist keine Überraschung. Dafür spricht schon die Statistik. Denn jede dritte Ehe wird geschieden. Aber wie man um Unterhaltspflichten und sonstige Unbilden des törichten Ja-Wortes durch eine Annullierung herum kommt, das verrät endlich das OLG Brandenburg (Beschluss vom 10.05.2006 - 9 WF 127/06).
Erfahren Sie mehr »Um den Globus für die Firma
Mein Bonus. Dein Bonus. Die Bonusmeilen sind für das Unternehmen da. Wer viel für seinen Arbeitgeber fliegt, darf die Bonusmeilen nicht für sich privat nutzen.
Erfahren Sie mehr »