Die Notar Kostenordnung regelt die Gebühren, die für notarielle Amtstätigkeiten erhoben werden. Als einheitliche Tabelle richten sich die Notarkosten nach dem Geschäftswert des zu beurkundenden Gegenstands und können weder erhöht noch gemindert werden. Hier die vollständige Gebührentabelle samt Anmerkungen.
Erfahren Sie mehr »Recht & Gesetz
Erbrecht bei Adoption: Die gesetzliche Regelung
Das Erbrecht bei Adoption hält die gesetzliche Regelung für den Anspruch am Pflichtanteil des Erbes bereit, wenn ein Kind von nicht-leiblichen Eltern angenommen wird. Eine Unterscheidung wird zwischen minderjährig adoptierten Kindern und Erwachsenenadoptionen getroffen.
Erfahren Sie mehr »Welche Rechte hat man beim Kauf von Gebrauchtware?
Beim Kauf von Gebrauchtware kann es vorkommen, dass diese gebrauchter ist, als angenommen. Hat sich die Ware sogar schon verbraucht, sollte man wissen, was die Ausdrücke „Garantie“ und „Gewährleistung“ bedeuten. Wir klären auf und erklären Ihnen Ihre Rechte.
Erfahren Sie mehr »Arbeitsrecht Krankheit: Darf/soll man krank arbeiten oder nicht?
Der Krankenstand in Deutschland ist auf einem absoluten Tiefstand. Viele Arbeitnehmer gehen trotz objektiv vorliegender Erkrankung ihrer normalen Arbeit nach. Obwohl die Meinungen dazu nicht eindeutig sind, zeigen Untersuchungen und empirische Studien, dass betriebs- und volkswirtschaftlich Schäden entstehen.
Erfahren Sie mehr »Gemeinsames Sorgerecht beantragen: Anleitung und Tipps
Ein gemeinsames Sorgerecht beantragen, ein Thema, welches immer wieder beschäftigt. Sind die leiblichen Eltern eines Kindes miteinander verheiratet, besteht für das Kind automatisch ein gemeinsames Sorgerecht. Ledige Mütter üben das Sorgerecht zunächst allein aus, können aber ein gemeinschaftliches Sorgerecht beantragen.
Erfahren Sie mehr »Der Erbvertrag im Falle einer Scheidung: Hinfällig oder nicht?
Das Erbrecht - ein deutsches Recht mit schier unzähligen Feinheiten. Auf keinen Fall sollte dies ohne Notar geregelt werden. Um einiges komplizierter wird es bei einer Scheidung.
Erfahren Sie mehr »Rechtsschutzversicherung: Die besten Anbieter im Vergleich
Man befindet sich oft schneller in einem Rechtsstreit als gedacht und nur selten ist man darauf vorbereitet. Selbst die Klärung einer Rechtsfrage ist mit Kosten verbunden. Eine Rechtsschutzversicherung fängt diese Kosten ab. Die zehn Preis-Leistungs-Sieger stellen wir vor.
Erfahren Sie mehr »Sozialbestattung beantragen: diese Leistungen übernimmt das Amt
Stirbt ein Mensch, so müssen die nächsten Verwandten die Bestattung zahlen. Gibt es diese nicht oder haben sie nicht die nötigen finanziellen Mittel, übernimmt das Sozialamt bestimmte Leistungen.
Erfahren Sie mehr »Verschollenheitsgesetz bei der Todeserklärung und beim Erben berücksichtigen
Wenn es um Fragen der Erbfolge geht, kann eine entscheidende Frage, die nach dem Todeszeitpunkt sein. Ein klassisches Beispiel ist der Tod mehrerer Personen, bei denen die Todesreihenfolge nicht geklärt werden kann. In diesen Fällen gelten die Regelungen des Verschollenheitsgesetzes.
Erfahren Sie mehr »Umgangsrecht bei Trennung oder Scheidung
Wenn es bei Ehepaaren mit Kindern zu einer Trennung kommt, sind Kinder meistens die großen Verlierer. Besonders wenn die Eltern versuchen, über die Kinder Druck auf den Partner auszuüben. Die Fragen um Sorgerecht und Umgangsrecht sorgen immer wieder für Streitfälle.
Erfahren Sie mehr »