Viele Jugendliche zieht es nach dem Schulabschluss ins Ausland. Während der Reise zu arbeiten ist eine Möglichkeit, sich den Spaß gleichzeitig auch leisten zu können.
Erfahren Sie mehr »Bildung & Beruf
Ausbildung vor Ausbildung vor Ausbildung
Vor allem kleinere Betriebe reagieren beim Thema Berufsausbildungsvorbereitung mit Zurückhaltung. Und dies mit Recht. Ist ja auch nicht ihre Aufgabe. Oder?
Erfahren Sie mehr »Was ist der Kindergarten?
Und was soll er sein? Heute fordert die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) eine Kindergartenpflicht für alle Kinder ab dem dritten Lebensjahr. Die Deutsche Industrie- und Handelskammer hatte eine ähnliche Forderung schon vor einiger Zeit in ihren ?15 wirtschaftspolitischen Positionen der IHKs?. Liegt da ein Missverständnis vor?
Erfahren Sie mehr »Qualm und Jobs
Deutschland bereitet ein neuen Nichtraucherschutz vor. Das ist gut. Doch damit nicht genug. Rauchern darf auch der Job verweigert werden.
Erfahren Sie mehr »Waldorf ? ein Kindergartenkonzept, oder?
Sagen Sie nicht, Sie hätten noch nie davon gehört. Einen Waldorfkindergarten gibt es doch bestimmt auch in Ihrer Nähe. Und wer bringt seine Kinder dahin? Die ganzen Müslifresser mit den selbst gestrickten Grobmaschenpullis und den Jesuslatschen aus dem Sonderangebot? Aus Erfahrung kann ich sagen: Ja, die auch?
Erfahren Sie mehr »What about Sitzenbleiben?
In Nordrhein-Westfalen beginnt in der nächsten Woche wieder die Schule. Eine ?andere? Schule soll es sein, hat mir ein hiesiger Schulrektor mit einer gewissen Verbitterung gesagt. ?Wir dürfen jetzt niemanden mehr sitzen lassen. Wie soll das gehen??
Erfahren Sie mehr »Die (gähn) Rechtschreibreform ist (gähn) in Kraft
Interessiert das überhaupt noch irgend jemanden, der nicht Kultuspolitiker, Feuilletonist oder sonstwie großmäulig in dieser Frage ist? Sollten wir nicht alle lieber eislaufen gehen, mit Delfinen schwimmen oder eine ordentliche Portion Spagetti reindrücken, anstatt uns mit dieser Reform zu beschäftigen?
Erfahren Sie mehr »Hey, willste nen Zeitvertrag?
Im aktuellen Spiegel (31/2006) wird die Problematik hochqualifizierter Berufseinsteiger beleuchtet. Sie haben zwar erstmal keine nennenswerten Schwierigkeiten, Jobs zu finden. Nur sind die leider häufig zu schlecht bezahlt und zumeist strikt befristet.
Erfahren Sie mehr »Computerspiele und die kognitiven Fähigkeiten
Lassen Sie Ihre Kinder unbesorgt Computerspiele spielen. Matthias Horx erklärt Ihnen warum.
Erfahren Sie mehr »Stipendien für Schüler
30 Euro monatlich. Dies erhält der Schüler mit den besten Noten an der Gleimschule in Sachsen-Anhalt. Weil Anreize nach Ansicht der Lehrer im Hauptschul- und Realschulsystem fehlen, haben sie zusammengelegt.
Erfahren Sie mehr »