Die Homonale in Wiesbaden findet 2010 vom 29. bis 31. Januar statt. Das schwullesbisches Filmfest zeigt im Caligari Kino wieder internationale Streifen rund um das Thema Homosexualität.
Erfahren Sie mehr »Deutschland
Historisches Museum Bremerhaven
Das Historische Museum Bremerhaven entführt seine Besucher auf informative und erlebnishafte Weise in die vergangenen Arbeits- und Lebenswelten an der Küste. Eine komplette historische Werft, Szenen von Hafenumschlag und Dampf- und Kältemaschinen sind nur einige Highlights der Museums.
Erfahren Sie mehr »Immobilienpreise Berlin: Stabile Kaufpreis-Entwicklung
Die Immobilienpreise Berlin sind relativ stabil. Trotz Wirtschaftskrise konnten im gesamten Jahr 2009 keine besonderen Ausfälle verbucht werden und der Trend scheint sich weiter zu halten.
Erfahren Sie mehr »Bruttoinlandsprodukt und Konjunktur-Einbruch
Das Bruttoinlandsprodukt und die damit die Konjunktur sind im vergangenen Jahr massiv eingebrochen. Das meldet das Statistische Bundesamt und bestätigt damit die Befürchtungen vieler Analysten. Die Wirtschafts- und Finanzkrise hat der deutschen Wirtschaft schwer zugesetzt.
Erfahren Sie mehr »Museum für Deutsche Fernsehgeschichte in Wiesbaden
Ein Museum für Deutsche Fernsehgeschichte gibt es momentan leider nur virtuell. Seit mehr als 29 Jahren ist der Förderverein für ein Museum für Deutsche Fernsehgeschichte bemüht die reiche Sammlung an Fernseh- und Studiomaterial der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Erfahren Sie mehr »Buchheim Museum – Museum der Phantasie
Der Besuch des Buchheim Museums ist ein Erlebnis für alle Sinne. Langweilig wird es in diesem Ort für Kunst, Natur und Architektur garantiert nicht. Der Maler und Autor Lothar-Günther Buchheim gründete das „Museum der Phantasie“ im Jahr 2001.
Erfahren Sie mehr »Google-Steuer auch in Deutschland?
Eine Googlesteuer in Deutschland einzuführen steht derzeit nicht zur Debatte. Den Vorschlag aus Frankreich, die Einnahmen Online-Werbung zu besteuern, auch hierzulande zu übernehmen, ist unwahrscheinlich.
Erfahren Sie mehr »Deutsches Zusatzstoffmuseum Hamburg: Wissen was im Essen ist
Das Deutsche Zusatzstoffmuseum in Hamburg ist kein Museum im klassischen Sinne: Hier werden keine uralten Zusatzstoffe vergangener Zeiten gezeigt, sondern die aktuelle Situation in der Lebensmittelbranche.
Erfahren Sie mehr »Das Odysseum Köln: Museum zum Anfassen
Das Odysseum Köln ist eigentlich ein richtiges Kinderparadies, aber auch Erwachsene haben hier ganz sicher ihren Spaß: Grund dafür ist, dass im Museum Anfassen nicht nur erlaubt, sondern sehr oft sogar ausdrücklich erwünscht ist.
Erfahren Sie mehr »Deutsche Exportindustrie erholt sich: Wirtschaftskrise adé?
Die deutsche Exportindutrie hat im November 2009, entgegen den Erwartungen von Writschaftsexperten, bessere Ergebnisse erzielt. Erholt sich der einer der wichtigsten deutschen Writschaftszweige von der tiefgreifenden Wirtschafts- und Finanzkrise oder ist die Rezession noch lange nicht vorbei?
Erfahren Sie mehr »