Bei dem Volltilgerdarlehen handelt es sich um eine Finanzierungsart, bei der innerhalb der vereinbarten Festlegung das komplette Darlehen abgezahlt wird. Diese Finanzierung bietet einige Vorteile gegenüber anderen Finanzierungsarten.
Erfahren Sie mehr »Geld & Versicherungen
Das Anlegerschutzgesetz 2011: Welche Neuerungen gibt es?
Verschiedene Änderungen im Anlegerschutzgesetz haben die Rechtslage verändert, dabei hat man sich vor allem auf offene Immobilienfonds konzentriert, die im Zuge der Neuerungen bedacht wurden.
Erfahren Sie mehr »Immobilien-Zwangsversteigerung: Tipps für die Ersteigerung und was Sie beachten sollten
Als eigenes Heim oder als Kapitalanlage – gerade in schwierigen Zeiten wollen viele mit Haus oder Wohnung per Zwangsversteigerung ein Schnäppchen machen. Doch das ist nicht ohne Tücken. Wie Sie am besten dabei vorgehen, hier erfahren Sie es!
Erfahren Sie mehr »Die Konditionen der Bundesschatzbriefe: aktuelle Verzinsung der Wertpapiere
Konditionen der Bundesschatzbriefe: Sie können in verschiedenen Formen über die Bank bekommen werden und zählen heute zu den absoluten Klassikern der Bundeswertpapiere. Hier die aktuelle Verzinsung der Bundesschatzbriefe.
Erfahren Sie mehr »Der Stundenlohn von Handwerkern: wie können Sie sparen?
Im Haus fällt eine Reparatur an, aber Sie haben keine Lust dafür übertrieben viel Geld zu zahlen und nur beim Gedanken an den Stundenlohn von Handwerkern wird Ihnen schwindelig? Dann schauen Sie sich einfach unsere Tipps zum Sparen an!
Erfahren Sie mehr »Die KfW IPEX-Bank: Für mehr Nachhaltigkeit im Kreditwesen
Die KfW IPEX-Bank ist eine Tochtergesellschaft der KfW-Bankengruppe. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Export- und Projektfinanzierung. Ihr Aufgabenbereich ist in der deutschen und europäischen Wirtschaft zu finden, die sie mit Krediten unterstützt und somit nachhaltig fördert.
Erfahren Sie mehr »Volatilität: Definition, Berechnung und der Volatilitätsindex
Viele Disziplinen sprechen von Volatilität, wenn es um Schwankungen geht: In der Wirtschaft kann man die Volatilität berechnen, um Veränderungen von Kursen, Zinsen und Werten im Volatilitätsindex der Börsen aufzuzeigen und somit das Risiko für Investitionen besser abschätzen zu können.
Erfahren Sie mehr »Trailing Stop: Beispiel und Wissenswertes zu dieser intelligenten Orderart
Es gibt viele Orderarten. Eine intelligente-Order ist eine Trailing-Stop-Order. In diesem Artikel wird erklärt wie sie genau funktioniert und warum man sie verwenden sollte.
Erfahren Sie mehr »Staatsanleihen kaufen: In diesen Ländern lohnt es sich
Festverzinsliche Schuldtitel von Staaten, genannt Staatsanleihen, gelten sehr oft als vollkommen sicher. Dementsprechend orientiert sich die Rendite stark am aktuellen Leitzins und ist im Vergleich zu alternativen Anlagen niedrig. Es gibt jedoch auch Ausnahmen, auch wenn das Risiko steigt.
Erfahren Sie mehr »Leerverkauf: Short Selling Beispiel, Tipps und moralische Denkanstöße
In den letzten Jahren konnte man viel Geld mit dem Short Selling von Aktien machen. An fallenden Kursen Geld verdienen - das hat noch immer für viele Anleger etwas mystisches. In diesem Artikel wird mit der Mystik durch Fakten aufgeräumt.
Erfahren Sie mehr »