Böhmische Knödel sind oftmals sehr schwer, machen dafür aber enorm satt und benötigen eine Menge Sauce, die sich auch bei den meisten Gerichten, zu denen sie serviert werden von vornherein findet. Die ungarische Küche kennt etliche Formen, die oftmals nur minimal voneinander abweichen, während das Grundrezept im Groben gleich bleibt. So kann man Böhmische Knödel warm zum Gulasch vorbereiten oder kalt als Dessert. Die Herstellung ist denkbar einfach und das Gelingen so gut wie garantiert.
In Österreich kennt man sie übrigens unter dem Namen „Serviettenknödel“ und während sich die Zutaten nicht unterscheiden, geht die Zubereitung etwas anders vonstatten, wenn sie in ein Tuch eingschlagen und im Wasserdampf gegart werden.
Böhmische Knödel: Die Zutatenliste
Zutaten für Böhmische Knödel
- 500 Gramm Mehl
- 4 alte Brötchen
- 125 ml Milch
- 2 Eier
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
Böhmische Knödel: Die Zubereitung
Vorbereitung
Formen
Kochen
Schneiden
Gerichte
Tipps und Hinweise
- Anstelle der Brötchen kann man auch Paniermehl verwenden
- Anstelle der Milch kann man auch Mineralwasser verwenden
- Mit einem halben Päckchen Backpulver werden die Knödel lockerer
Zubereitungszeit: 30 – 40 Minuten | Schwierigkeitsgrad: |
Hallöchen,
Da muss ich gleich mal zum Asiaten meines Vertrauens gehen und schauen ob er Wagyu Rind auf der Karte hat. Wenn ja steht es demnächst hoch im Kurs bei mir, oder ich muss mir ein neues Restaurant suchen^^
Aber danke für den Händler-Tipp
Grüße aus Berlin