Seit Herbst 2015 dürfen Sicherheitsbehörden den Bundestrojaner einsetzen, um beispielsweise Terrorverdächtige zu überwachen. Ein Medienbericht legt nahe, dass die Ermittler dabei wenig erfolgreich sind: Das Spähprogramm hat demnach massive Schwächen und ist praktisch unbrauchbar. Theorie und Praxis In der Theorie ...
Erfahren Sie mehr »Technik
WhatsApp: Jetzt mit Komplett-Verschlüsselung
Nachrichten werden bei WhatsApp ab sofort komplett verschlüsselt. Diese sogenannte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gilt als sehr sicher – sogar Sicherheitsbehörden und WhatsApp selbst sollen nicht in der Lage sein, das System zu knacken. Alle Inhalte werden verschlüsselt übertragen Mehr als eine Milliarde ...
Erfahren Sie mehr »USB Typ C – Was bringt der neue Anschluss am Smartphone und Notebook?
Immer mehr Smartphones, Notebooks und Co werden mit der USB-Schnittstelle Typ C verkauft. Dabei ist die Verwirrung schnell groß: Welche Funktionen besitzt der neue Anschluss? Dazu gibt es jetzt hier einige Antworten. Mehr Tempo, mehr Funktionen Im Wesentlichen sind es ...
Erfahren Sie mehr »Handyverträge – versteckte Gebühren entdecken
Das Kleingedruckte in Verträgen gehört zu den Dingen im Leben, auf die man gern verzichten würde; diese Texte sind uninteressant und langatmig, wirken häufig geradezu absichtlich kompliziert formuliert. Doch Sie sollten auch bei den Verträgen von Mobilfunkanbietern immer die Fußnoten ...
Erfahren Sie mehr »Die CeBIT 2016 startet: Ein erster Schulterblick
„d!conomy: – join – create – succeed“: Unter diesem Motto ist die digitale Transformation in den Unternehmen und in der Gesellschaft Thema bei der CeBIT 2016. Neben den großen Themen wie Big Data, Cloud, Commerce und Banking gibt es natürlich ...
Erfahren Sie mehr »Der Raspberry PI ist in Version 3 erschienen
Auf den Tag genau 4 Jahre zuvor, am 29. Februar 2012, erschien das erste Modell des erfolgreichen Bastelrechners Raspberry PI. Ursprünglich nur für Ausbildungszwecke gedacht, wurde der Minicomputer als Bastelrechner zum Riesenerfolg. Über acht Millionen Stück wurden verkauft. Jetzt, pünktlich ...
Erfahren Sie mehr »Google schaltet AMP frei
Accelerated Mobile Pages oder kurz AMP sind Webseiten, die sich besonders schnell auf dem Smartphone laden lassen. Google verspricht für Websites, die mit AMP optimiert sind, vierfache Ladegeschwindigkeit. Seit Mittwoch werden nun entsprechend optimierte Seiten in der Googlesuche gesondert gekennzeichnet ...
Erfahren Sie mehr »Kreditkarten: Betrugsmasche per App
Eigentlich sollte das Verfahren sicher sein: Mit Pin und Chip versehene Kreditkarten galten bisher als fälschungsresistent. Nun aber hat sich herausgestellt, dass die Schutzmechanismen der Karten doch mithilfe einer bestimmten Betrugssoftware überwunden werden können, wie das Computermagazin „c’t“ herausgefunden hat. ...
Erfahren Sie mehr »Fehler im Apple iPhone 6s: Akku-Anzeige friert ein
Beim iPhone 6s und 6s Plus gibt es ein Problem: Die Ladestandanzeige des Akku bleibt unter bestimmten Bedingung bei einigen Geräten auf einem Wert stehen, während der Akku sich weiter leert. Die Ursache ist noch unklar, Apple arbeitet daran. Fehler ...
Erfahren Sie mehr »Ab 2018: Neue Datenschutzregeln für Europas Internetnutzer
Nach vier Jahren Verhandlungen ist die neue Datenschutz-Grundverordnung der EU beschlossene Sache. Die neue Verordnung, auf die sich Vertreter von EU-Kommission, Europaparlament und der Mitgliedsländer einigten und die die Beschlüsse von 1995 ersetzen soll, tritt voraussichtlich Anfang 2018 in Kraft. ...
Erfahren Sie mehr »