Anwaltskanzleien werben um die Mandate von Geschädigten im Fernsehen. Werberechtlich bewegen sich die Anwälte damit auf dünnem Eis. TV-Spots im Privatfernsehen Zielgruppe der in Privatsendern laufenden Werbespots sind Kunden des VW-Konzerns, die einen Pkw mit manipulierter Abgassoftware gekauft haben, die ...
Erfahren Sie mehr »Recht & Gesetz
50 Jahre 68er-Bewegung – was ist geblieben?
Es war der Schlachtruf der Studentenproteste im Jahr 1968: „Unter den Talaren – Muff von 1.000 Jahren!“ – ob in West-Berlin, München oder anderen Städten. Sie lehnten sich auf, gegen fehlende Aufarbeitung der deutschen Nazi-Vergangenheit, verkrustete gesellschaftliche Strukturen, prüde Bigotterie ...
Erfahren Sie mehr »Aktuelle Urteile im Mietrecht
Immer wieder kommt es zu neuen Gerichtsurteilen. So auch in diesen vier Fällen bezüglich des Mietrechts. Berücksichtigt werden dabei sowohl Rechte für Mieter als auch Rechte für Vermieter. Klicken Sie hier!
Erfahren Sie mehr »Schon gewusst: So läuft es mit der Witwen- und Waisenrente
Wenn Ehepartner oder Elternteile sterben, stehen verwitwete Personen und Waisenkindern vor einer schweren Zukunft. Der Alltag muss gesichert werden. Aus diesem Grund zahlt der Staat eine Rente. Doch wer bekommt sie und wie hoch fällt sie aus?
Erfahren Sie mehr »Höhere Strafen für Smartphone-Nutzer am Steuer
Mit dem Smartphone am Steuer – das wird in Zukunft noch teurer. Nach dem neuen Bußgeldkatalog gibt es dafür nämlich bald höhere Geldstrafen und sogar den Führerscheinentzug. Unter Umständen muss dafür nicht einmal der Motor laufen. Wir verraten, was erlaubt ...
Erfahren Sie mehr »Sparsam und trotzdem kraftvoll: Die 2. EU-Ökodesign-Richtlinien für Staubsauger treten in Kraft
Ab September diesen Jahres dürfen Staubsauger nur noch mit maximal 900 Watt verkauft werden. Also lebt wohl ihr stromfressenden Bodenstaubsauger! Hier erfahren Sie alles zum neuen Energielabel für Staubsauger, das ab dem 1. September 2017 gilt.
Erfahren Sie mehr »Was muss ich tun, wenn der Paketbote nicht klingelt – Ihre Rechte gegenüber Paketdiensten
Immer häufiger klagen Privatkunden und Unternehmen über die Unzuverlässigkeit von Paketdiensten. Wir verraten, welche Rechte Sie haben.
Erfahren Sie mehr »Rechtsfragen rund um den einzureichenden Urlaub
Wie viel Urlaub darf ich eigentlich am Stück nehmen und darf der Chef ihn mir auch wieder streichen? Gerade jetzt reichen die letzten von uns ihren Sommerurlaub ein und wir verraten Ihnen, was Sie dafür wissen sollten.
Erfahren Sie mehr »Ihre Rechte beim Grillen
Keine Frage: Wir Deutschen lieben das Grillen. Das bedeutet aber nicht, dass wir fünfmal in der Woche unsere Nachbarn mit Qualm und Würstchenduft belästigen dürfen. An einige Regeln muss sich jeder Griller halten – ansonsten müssen die Gerichte einschreiten.
Erfahren Sie mehr »Was darf ein Chef und was nicht? Wir klären auf!
Haushalt, Familie und Beruf – gar nicht so leicht, alles immer unter einen Hut zu bringen. Vor allem dann nicht, wenn man im Schichtdienst arbeitet und mit wechselnden Schichten zu kämpfen hat. Aber welche Rechte hat man als Arbeitnehmer eigentlich ...
Erfahren Sie mehr »