Vom Zonk bis zu Günther Jauchs heißem Stuhl – Deutschland, deine Shows

Wenn es im deutschen Fernsehen, seit den Anfängen der TV-Unterhaltung eine verbindende Komponente gibt, so ist es die Spielshow. Der Reiz des Gewinnens, die Beobachtung normaler Menschen, die sich auf dem Weg zum Glück mit Spitzfindigkeit durch körperliche und geistige Strapazen wühlen – all dies hat schon immer einen ganz besonderen Zauber auf das deutsche Publikum ausgeübt.

Das war spitze!

Der Klassiker der bundesdeutschen TV-Unterhaltung war ab 1971 die Spielshow „Dalli Dalli“, in der Moderator Hans Rosenthal den ikonischen Ausruf „Sie sind der Meinung, das war spitze!“ (Freezeframe inbegriffen) einer ganzen Nation beibrachte. Zusammen mit Shows wie „Was bin ich?“, einem heiteren Berufe-Raten um Sparschweine zu füllen, zeichneten sich die Beginne der Showlandschaft ab. Die Gewinne waren jedoch eher bescheiden.
Erst mit der Einführung des Privatfernsehens erreichte man eine neue Stufe der Spielshow. Fortan standen nicht nur immer höhere (wenn auch für heutige Verhältnisse immer noch bescheidene) Gewinne im Vordergrund, sondern die Unterhaltung wurde bunter und man kopierte aus den USA.
Die Shows „Der Preis ist heiß“ mit Harry Wijnvoord und „Das Familienduell“ mit Werner Schulze-Erdel etablierten sich am frühen Vormittag schnell zum festen Unterhaltungsprogramm von RTL.
Beim Niederländer Wijnvoord galt es in „Der Preis ist heiß“ noch, die Preise von Haushaltsgeräten möglichst genau zu schätzen, ohne zu überbieten, während Werner Schulze-Erdel nicht nur weiße Socken und Slipper salonfähig machte, sondern auch die Topantwort, wenn wieder einmal 100 Leute vor dem „Familienduell“ befragt wurden.
Sat.1 schickte Jörg Dräger und den Zonk in „Geh aufs Ganze“ ins Rennen um die Showkrone. Als Kopie des amerikanischen „Let’s Make a Deal“ versuchte Dräger nimmermüde Gäste von Tor 1 zu Tor 2 zu überreden oder kaufte ihnen verschlossene Umschläge ab. Inzwischen wurden auch Autos und Luxusreisen in „Geh aufs Ganze“ verlost und die spielerische Komponente erhielt Einzug. Nebenbei stellte man auch das deutsche Publikum vor das in der Mathematik als Ziegenproblem bekannte Dilemma.

Mehr Action – mehr Hirnschmalz

Zu den Dauerbrennern des Showprogramms zählt die SKL-Show, die neben den Millionengewinnen auch stets ein reichhaltiges Showprogramm verspricht. So begleiten viele Stargäste die Ziehung der Glückszahlen in der „SKL-Show“. (Weitere Infos dazu auch unter skl-boesche-a-z.de.)
Weniger Glück haben oft die Kandidaten von Günther Jauchs „Wer wird Millionär“. Die Show, deren Original Danny Boyle dem oscargekrönten „Slumdog Millionaire“ widmete, ist in Deutschland ein Erfolg ohne gleichen und fand viele Nachahmer. An die Spannung und die süffisant joviale Moderation von Günther Jauch konnten jedoch nur wenige anknüpfen.
Eine der innovativeren Shows im Fahrwasser von „Wer wird Millionär“ ist „Rette die Million“, denn hier starten Kandidaten mit einer Million und müssen abwägen, wie sicher sie sich ihrer Antworten sind, um möglichst viel Kapital durch die Spielrunden von „Rette die Million“ zu bringen.
Eine ganz neue Dimension, und einen echten Exportschlager, lieferte dagegen Pro7s Allzweckwaffe Stefan Raab. Der ehemalige Metzger schuf mit „Schlag den Raab“ eine Show, in der sportliche Multitalente in 15 Wettbewerben gegen seinen Ehrgeiz antreten und der auf dem Papier hoffnungslos unterlegene Raab mit purer Willenskraft „Schlag den Raab“ meist doch noch gewinnt.

Innovation und Show

Ist im deutschen Fernsehen von Innovation die Rede, so betrifft dies vorrangig die Spielshows. Zwar gibt es viele gescheiterte Formate, doch gerade diese sprechen für den Mut, den Sender auch heute noch besitzen, um neue Showideen ins Rennen zu schicken.
Und wie bei den Kandidaten setzen sich auch bei den Shows nur die Besten durch.

 

Werbung

Schreiben Sie Ihre Meinung

Ihre Email-Adresse wird Mehrere Felder wurden markiert *

*