Rhino 3D Modellage: Anleitung zum Aufziehen einer Fläche an einem Pfad

Rhino 3D bietet zwar seit der Version 4.0 die Möglichkeit eine Historie beim Modellieren zu benutzen, diese ist aber nicht wirklich sehr effektiv, da Sie keine Möglichkeit bietet alle Funktionen auch wirklich rückgängig zu machen, geschweige wie es z.B. bei Solid Works möglich ist Veränderungen an einem Bauteil in der Historie weiter zum Anfang der Konstruktionshistorie vorzunehmen und dann auch die Auswirkungen dieser Veränderungen in späteren Modellstadien nachzuvollziehen.

Eine Historie in Rhino 3D selbst erzeugen:

Eine sehr praktische Methode eine Historie in Rhino 3D selbst zu erzeugen besteht darin bei entscheidenen Veränderungen (z.B. das Verrunden von Kanten an einem Volumen) am Modell oder an 2D Zeichnungen diese vorher zu kopieren, das Original entweder auf einem anderen Layer oder dem gleichen Layer nur um einen festen Wert (z.B. 100mm) zu verschieben, und die Veränderungen nur an der Kopie vorzunehmen.

Wobei die Methode mit dem Verschieben den Vorteil bietet bei eventuell später auftretenden Änderungswünschen nochmal die gesamte „Modell-Evolution“ des Bauteils zu sehen. Von der Dateigröße nehmen sich beide Methoden nichts.

Boolsches Volumen: Tipps zur Verwendung

Auch bei boolschen Volumen, die als Werkzeug dienen, kann es von Vorteil sein die Werkzeuge vor dem Boolen in Kopie auf einen anderen Layer z.b. mit dem Namen „Werkzeuge“ zu legen, da diese sonst danach von der Boolfunktion gelöscht werden. So bleiben diese erhalten und können später immer wieder als Werkzeuge Verwendung finden, bzw. sind auch Teil der eigenen Konstruktionshistorie.

Die 2D Zeichenfunktionen in Rhino 3D sind zwar soweit zu gebrauchen, können aber auch hier und da erweitert werden. Wie z.B. eine Parallele zu einer im Raum verformten Linie zu zeichnen.

Natürlich ist dies eigentlich auch nicht gerade banal. Denn es stellen sich hier gleich mehrere Fragen an den Benutzer. Nicht nur auf welcher Seite die Parallele verläuft sondern vor allem, wie dieser Verlauf sich räumlich verhalten soll (parallel zur Frontansicht, parallel zur Seitenansicht, parallel zur Draufsicht oder gar Freiform).

Eine Lösung für dieses Problem ist das Aufziehen einer Fläche an einem Pfad, wenn es auch eher ein Trick ist.

Aufziehen einer Fläche an einem Pfad in Rhino 3D: So wirds gemacht!

1
Zuerst eine rechtwinkelige Linie mit der Länge des späteren Abstandes der beiden Parallelen zeichnen.

2
Dann im Menu „Flächen zeichnen“ die Funktion „Aufziehen an einem Pfad“ wählen.

3
Als Leitkurve die Kurve wählen zu der man die Parallele zeichnen will, und als Querschnittskurve die rechtwinkelige Linie aus 1) wählen.

4
Es gibt nun 4 Möglichkeiten eine Fläche aufzuziehen. Entweder Freiform, parallel zur Konstruktionsebene Draufsicht, parallel zur Konstruktionsebene Frontansicht oder parallel zur Konstruktionsebene Ansicht Rechts. Durch die Vorschau-„Taste“ kann man sehen wie sich die spätere Parallele verhalten wird.

5
Zu guter letzt muss nur noch die Außenkante der entstandenen Fläche in eine Kurve umgewandelt werden, die als Raumparallele das Ziel des ganzen war. Dies geschieht einfach mittels der Funktion „Kurve aus Objekt – Kante duplizieren“. Die so entstandene Kurve hat allerdings recht viele Kurvenbearbeitungspunkte und muss gegebenenfalls mittels „Kurven neu aufbauen“ vereinfacht werden.

Schwierigkeitsgrad:  

Schreiben Sie Ihre Meinung

Ihre Email-Adresse wird Mehrere Felder wurden markiert *

*