"Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja Zeit!" Mit welcher Selbstverständlichkeit Volksvertreter üppige Diäten und Renten beziehen, führt im Volk bisweilen zu Irritationen. Wir zeigen, was Politiker verdienen.
Erfahren Sie mehr »Deutschland
Kulturzentrum Schlachthof: Wiesbadens vielfältiger Veranstaltungsort
Das Kulturzentrum Schlachthof in Wiesbaden hat eine alte Geschichte und feiert mittlerweile seinen 125. Geburtstag. Heute ist das Kulturzentrum in Wiesbaden ein Veranstaltungsort für verschiedene Konzerte, Partys und Lesungen. Die dort stattfindenden Konzerte finden bei der Bevölkerung großen Anklang.
Erfahren Sie mehr »Münchens Müllerstraße: Szenemeile mit Geschichte
Die Müllerstraße im Münchener Gärtnerplatzviertel - noch immer eine traditionelle Party-Meile?! Die Straße, die bereits in den 80-er Jahren für ihre Homosexuellen-Szene bekannt geworden ist, ist noch immer eine belebte und beliebte Gegend zum Shoppen und Feiern.
Erfahren Sie mehr »Kunst- und Musikschule Wiesbaden: Hier werden Sie zum Musiker!
Kunst und Musik ist für viele Menschen ein Stimmungsbarometer und die Kunst- und Musikschule in Wiesbaden ist sich dieser Aufgabe bewusst. Sie wurde 1991 gegründet und ist ein eingetragener Verein.
Erfahren Sie mehr »Das Nerotal in Wiesbaden: Spannender Villenrundgang durch die Stadt
Wiesbaden als Weltkurstadt zeigt sich auch heute noch mit prachtvollen Villen, die von Literaten, Geschäftsleuten und Adligen errichtet wurden. Noch heute erzählen die Hausfassaden Geschichten, die sich dahinter einmal abgespielt haben.
Erfahren Sie mehr »Motor FM wurde flux: Wie kam es zum Wechsel und welche Folgen hat es für den Berliner Radiosender?
Er war einer der aufstrebenden Berliner Radiosender. Was ist aus Motor FM geworden oder ist Flux FM nun genau das Gleiche? Ein Streit der Gesellschafter führte zur Namensänderung, doch allein dabei sollte es nicht bleiben.
Erfahren Sie mehr »Westend: Münchens Multi-Kulti Viertel
Das Westend, auch Schwanthalerhöhe genannt, bildet mit 25 000 Einwohner den zweitkleinsten Stadtteil von München. Die Zusammensetzung der heutigen Einwohner bestimmt auch gleichzeitig das bunte Stadtbild.
Erfahren Sie mehr »Residenz-Serenade: Klassische Konzerte im Münchner Schloss
Wer klassische Konzerte liebt und mal auf einen Besuch in München ist, der sollte sich unbedingt die Münchner Residenz anschauen. Und als Klassik-Fan ist der Besuch der Residenz-Serenade einfach ein Pflichtprogramm.
Erfahren Sie mehr »Die Wiesbadender Tourist Card: Eine Karte für die ganze Stadt
Mit der Tourist Card ist es möglich, die Sehenswürdigkeiten der Stadt kennenzulernen und dabei auch noch zu sparen. Die Tourist Card kann als Fahrkarte genutzt werden und sorgt für einen vergünstigten Eintritt bei Museen und Ausstellungen.
Erfahren Sie mehr »Werbung im Wahlkampf: So werben Parteien
Ob eine Nase, ein Slogan oder eine Farbe - Wahlkampf hat viele Gesichter und verändert das Stadtbild. Wahlplakate an jeder Ecke bedeuten: es darf gewählt werden. Aber was? Und warum? Werbung soll bei dieser Entscheidung helfen.
Erfahren Sie mehr »