Der Wahl-Hamburger Dieter Bohlen hat sich mal wieder ein neues altes Betätigungsfeld gesucht. Statt aber wie üblich auf die Hilfe seiner bewährten Co-Autorin Katja Kessler zurückzugreifen, werkelte Bohlen diesmal ausschließlich selbst an den Tipps für angehende Superstars.
Erfahren Sie mehr »Deutschland
Schonfrist für Plakettenmuffel in Köln vorbei
Ab morgen können sich die Kölner Polizei und die Stadt selbst die Hände reiben, denn die Schonfrist für Plakettenmuffel ist vorbei. Wurde man bisher nur verwarnt, wenn man ohne einen der bunten Kreise auf der Frontscheibe erwischt wurde, muss man nun endgültig für seine Feinstaubbelastung zahlen.
Erfahren Sie mehr »Kiel gewinnt den DHB-Pokal
Am Ende war es ein Kraftakt, aber trotz enorm starker Gegenwehr des HSV Hamburg gewann der THW Kiel zum zweiten Mal in Folge den DHB-Pokal in der Hamburger Color Line Arena. Zur Halbzeit hatte der HSV noch mit 18:17 geführt, konnte aber dem unbändigen Willen der Zebras am Ende nichts mehr entgegen setzen. Kiel wahrt damit die Chance, das Triple erneut in die Ostseehalle zu holen.
Erfahren Sie mehr »Raucher-Anarchie in Bayern
So tituliert der Stern einen Artikel in seiner Online-Ausgabe und berichtet von einer kleinen Lokalität in München-Neuhausen. Dieses, von Umsatzeinbußen geplagte Wirtshaus, wurde vom Betreiber zum Raucherklub umfunktioniert und umgeht damit das Nichtraucherschutzgesetz, das seit seiner Einführung am 1. Januar für eine Welle der Entrüstung sorgt. Und mal ehrlich, seit Menschengedenken, gehört der Rauch in einem Wirtshaus zum Bier. Der blaue Dunst, der selbst noch Wochen später in der Kleidung hängt und einen an diesen Abend erinnert, fehlt einfach.
Erfahren Sie mehr »Benefizkonzert des Bundespräsidenten 2008
Mit der Übernahme des Amtes als Bundespräsident hat Horst Köhler eine Tradition eingeführt, die seit 2005 zum festen Bestandteil des Kulturkalenders gehört – das Benefizkonzert des Bundespräsidenten. Das in jedem Jahr in einem anderen Bundesland inszenierte Konzert wird in diesem Jahr in Bremen veranstaltet. Am 2. April im Konzerthaus "Die Glocke" werden Gelder für die „Aktion Sühnezeichen" gesammelt, die 2008 ihren 50. Jahrestag feiert.
Erfahren Sie mehr »JJ1 alias „Problembär Bruno“
Die Karriere, die vor knapp zwei Jahren so hoffnungsvoll begonnen hatte und ganz Deutschland sowie angrenzende Alpenrepubliken in Atem gehalten hat, endet nun im Museum Mensch und Natur im Nymphenburger Schloss in München. Frisch gestylt und weit weniger gefährlich präsentiert sich Bruno dort als Anschauungsmaterial für die Nachwelt.
Erfahren Sie mehr »Kartconvention 2008 in Bremen
Heute Morgen hat es Kimi Räikkönen wieder einmal geschafft. Beim Großen Preis von Malaysia gewann der Iceman ganz souverän und überlegen. Beim Zuschauen aber befällt einem immer das Fieber einmal selbst mit einem schnellen Boliden über die Strecke zu fliegen, allerdings ist dies ein sehr kostspieliges Vergnügen und den Wenigsten von uns vergönnt. Das Rennfeeling lässt sich aber schon einmal in der „Sparversion“ erleben und dabei kochen ebenso die Emotionen hoch, als wäre man bei der Formel 1 – der Kartconvention 2008.
Erfahren Sie mehr »Ostereiersuche im Tierpark Hellabrunn
Ostern fand schon seit Ewigkeiten nicht mehr so früh innerhalb des Jahres statt und es werden über 150 Jahre ins Land gehen, bis es wieder einmal so weit sein wird. Von dem tristen Wetter, welches uns umgibt, sollte man sich keinesfalls verärgern lassen und unseren Kleinsten trotzdem ein schönes Osterfest bieten. Dazu Gelegenheit hat man im Tierpark München Hellabrunn, wo die Kinder traditionell auf Ostereiersuche gehen können.
Erfahren Sie mehr »Charlotte Roche „Feuchtgebiete“ – Lesung in Köln
Ein Blick auf die Spiegel-Bestseller Liste genügt, um festzustellen, dass die Popularität von Charlotte Roche dank ihres Buches „Feuchtgebiete“ in der jüngsten Vergangenheit enorm zugenommen hat. Mit dem riesigen Erfolg ihres Erstlingswerkes hatte die in Großbritannien geborene Moderatorin selbst nicht gerechnet, denn mit einer Hauptfigur, die sich für weniger rigide Körperhygiene und mehr Körperbehaarung einsetzt, konnte bisher kein Mensch begeistert werden. Umso erfreulicher für die Domstadt ist, dass Charlotte Roche am Freitag (21.März) im Alten Wartesaal zu einer Lesung eingeladen hat.
Erfahren Sie mehr »Christianskirche in Hamburg – Sehenswürdigkeiten der Hansestadt
Etwas abseits der touristischen Pfade findet sich in Hamburg-Altona die wunderschöne Christianskirche. Seinen Namen verdankt das Gotteshaus dem dänische König Christian VI., der zur Zeit der Erbauung (1735-1738) auch Regent von Altona gewesen war. Eingebettet in einen kleinen Park sowie dem angrenzenden Friedhof ist der einschiffige Backsteinbau ein sehenswertes Zeugnis der Hamburger Geschichte.
Erfahren Sie mehr »