Managementfehler finden sich in allen Bereichen und in allen Unternehmen. Die Leadership-Qualitäten lassen sich nicht nur an schwarzen Zahlen, sondern auch an der Zufriedenheit der Mitarbeiter messen, laut Wirtschaftscoaches wie Martin Wehrle. Hier die Top 10 der schwerwiegendsten Fehler.
Erfahren Sie mehr »Politik & Wirtschaft
Emotionale Intelligenz und Erfolg im Beruf: Empathie, der EQ und die Karriere
Emotionale Intelligenz lässt eigene Gefühle erkennen und verstehen, aber auch die Gefühle von Mitarbeitern, Vorgesetzten, der Familie und Freunden einschätzen. Daniel Goleman zeigt in seinen Büchern, wie dieser Ansatz für den Erfolg im Beruf und Beziehungen nutzbar gemacht werden kann.
Erfahren Sie mehr »Postdemokratie: Repräsentative Politik in der Krise?
"Postdemokratie" als Begriff wurde vom britischen Politikwissenschaftler Colin Crouch getauft und beschreibt einen Krisenzustand westlicher Demokratien. Vertrauensverlust, fehlender Glaube an Veränderung und politische Apathie prägen das Bild der Bevölkerung: Was bedeutet "Postdemokratie" und ist unsere Demokratie wirklich in der Krise?
Erfahren Sie mehr »Der Fall Troy Davis entfacht die Diskussion um die Todesstrafe neu … hoffentlich!
Am 21. September wurde in Jackson der Afroamerikaner Troy Davis hingerichtet. Weltweit löste dies Empörungung aus, da es erhebliche Mängel in der Beweisführung gab. Dieser schreckliche Fall könnte nun die Diskussion um die Todesstrafe neu entfachen.
Erfahren Sie mehr »Fluchtpunkt für den Gaddafi-Clan? Die Republik Niger
Das Land Niger gehört zu den ärmsten und unterentwickeltsten Ländern der Welt. Dennoch unterhält es Kontakte zum gefallenen Regime um Muammar al-Gaddafi. Ein Überblick über den westafrikanischen Staat zeigt, welchen aktuellen Problemen die Bevölkerung gegenübersteht.
Erfahren Sie mehr »Die jüngste Nation der Erde: Der Südsudan und seine Perspektiven
50 Jahre haben die Rebellen im südlichen Sudan gekämpft bis der Südsudan am 9. Juli 2011 unabhängig wurde. Seitdem ist der Wahlspruch der "Republic of South Sudan": Gerechtigkeit, Freiheit, Wohlstand. Ein ehrgeiziger Slogan für die junge Nation. Zu ehrgeizig?
Erfahren Sie mehr »Gamification: Eine Strategie um Arbeit spielerisch zu bewältigen?
"Gamification" beschreibt im Marketing und bei Unternehmen Strategien, um die Motivation von Kunden durch spielerische Elemente im Alltag, wie Punktevergabe, Badges und Level-Ups, zu steigern: Die Gamifizierung von Arbeit und Kaufverhalten soll Loyalität zu Produkten und Marken aufbauen.
Erfahren Sie mehr »Crowdsourcing: Wie rentabel sind die freien Mitarbeiter?
Beim Crowdsourcing werden freie Mitarbeiter durch einen öffentlichen Aufruf zu einer gemeinsamen Arbeit ermuntert. Anders als beim Outsourcing, bei dem eine Firma Arbeitsleistungen direkt an andere ausgliedert, erfolgt hier die Problemlösung durch die aktive Teilnahme der an der Arbeit Interessierten.
Erfahren Sie mehr »Moderne Piraterie: Herausforderung für die Staatengemeinschaft
Seeräuber stellten nicht nur in vergangenen Zeiten eine Gefahr für den Welthandel dar. Die Entführungen vor der Küste Somalias machen deutlich, dass Piraten ein großes Problem für die Sicherheit der Schifffahrtswege darstellen.
Erfahren Sie mehr »Lebensversicherung beitragsfrei stellen oder zurückkaufen?
Als Inhaber einer kapitalbildenden Lebensversicherung stellt sich besonders bei Liquiditätsengpässen die Frage: Stelle ich die Versicherung beitragsfrei oder nehme ich den Rückkaufswert in Anspruch? Dabei muss individuell entschieden werden, welche Version die aktuell vorteilhafteste darstellt.
Erfahren Sie mehr »