Für den Deutschen, auch das ist einer der wohl beliebtesten Eingangssätze bei diesem Thema, ist Humor eine ernste Sache. Der will ordentlich untersucht werden - und das in allen Bereichen. Die FU Berlin nahm sich nun der Werbung an.
Erfahren Sie mehr »Politik & Wirtschaft
Militärputsch in Thailand, Staatsstreich als Politfolklore?
Regierungsgebäude werden mit Panzern umstellt, der Staatsrundfunk spielt patriotische Musik und das Fernsehen zeigt Bilder der Königsfamilie - so einfach kann Politik sein.
Erfahren Sie mehr »Im Trend: Zeichentrick
So langsam scheint die Welle der Promi Testimonials abzuflachen. Dafür kommt ein neuer Trend: Zeichentrick
Erfahren Sie mehr »Ein-Euro-Jobber als lohnende Einnahmequelle
Ein-Euro-Jobber zu beschäftigen kann ein lukratives Geschäft sein. Einige Beschäftigungsbetriebe, Stiftungen und Kulturvereine scheinen ganz heiß auf Langzeitarbeitslose zu sein. Denn mit ihnen lässt sich Geld verdienen.
Erfahren Sie mehr »Die spinnen doch die Latinos …
Schaut man Richtung Lateinamerika wird klar wie gemütlich und unerheblich die Probleme im heimischen Lande sind. Aber sie zeigen auch: Die beginnende De-Institutionalisierung, die Abwendung von den Volksparteien können Proble bringen. Das aktuelle Beispiel Venezuela und Mexiko und all die anderen die mitspielen (möchten).
Erfahren Sie mehr »Malaysia? Marketing? Egal …
Ganz gleich, womit in welchem Land der Mensch in jenem Clip sein Dasein (Leben?) fristet, ...
Erfahren Sie mehr »Seltsame Meldung
Wer einen Pitch verliert, verliert ihn nie wegen der Strategie - eher schon wegen der Kreation (bei guten Kunden) oder der Kalkulation (bei schlechten Kunden). Oder eben, weil man nicht die richtigen Leute kennt. Das ist (leider) völlig normal und auch menschlich. Warum sollte es bei der Etatvergabe des Bundespresseamts anders sein?
Erfahren Sie mehr »Die Apple Show
Kein anderes Unternehmen hat es so geschafft wie Apple die eigene Marke zu inszenieren und damit erfolgreich zu werden.
Erfahren Sie mehr »Volkes Wille auf Geldscheinen
In China verkünden immer mehr Bürger ihren Parteiaustritt auf den Banknoten der Chinesischen Volksbank
Erfahren Sie mehr »Wahlanalyse
Wieso, wie viel, weshalb, warum und vor allem wer - die Wahl unter der demoskopischen Lupe.
Erfahren Sie mehr »