Am 14. Februar ist Valentinstag. Viele Männer mögen diesen Tag ja nicht besonders gern. „Ich brauche kein Datum, um dir Blumen zu schenken“, sagen die einen. Andere schimpfen: „Alles nur Geldmacherei!“ oder „eine Erfindung der Blumengeschäfte“. So weit, so klar ...
Erfahren Sie mehr »Familie
Gesellschaft: Senioren in der Suchtfalle
Immer mehr ältere Menschen greifen zur Flasche oder ins Pillendöschen. Schon seit einigen Jahren lesen wir von süchtigen Senioren. Bis zu 400.000 ältere Menschen sollen in Deutschland ein Alkoholproblem haben, so die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen. Senioren in der Suchtfalle ...
Erfahren Sie mehr »Familien im Stress: Darum sind Mütter heute erschöpfter als früher
Deutschlands Mütter und Väter sind am Limit. Immer wieder lesen wir, dass Familien an die Grenzen ihrer Kräfte stoßen. Viele Kinder – so scheint es – tanzen vergnügt auf den Nasen ihrer Eltern herum. Diese suchen ob ihrer Ratlosigkeit Hilfe ...
Erfahren Sie mehr »Familie: 24-Stunden-Kita für Eltern im Schichtdienst
Diese Kita könnte die Lösung aller Betreuungsprobleme sein. In Rostock entsteht derzeit die erste 24-Stunden-Kita. Ein Kindergarten für all die Eltern, die im Schichtdienst arbeiten. Und davon gibt es inzwischen viele. Die 24-Stunden-Kita – eine Betreuungsform, die sich deutschlandweit allmählich ...
Erfahren Sie mehr »Fastfood auf Rädern
Big Mac & Co. ins Haus geliefert: McDonald’s testet einen Lieferservice für seine Burger und Fritten – McHome nennt sich das Pilotprojekt. Es ist nicht das erste Mal, bisherige Versuche des Fastfood-Giganten scheiterten. Das Motto lautet „Crazy Weekend“, die Aktion ...
Erfahren Sie mehr »„Elternzeit-Väter“ unterstützen die Karriere ihrer Partnerin
Es gibt immer mehr Väter, die in Elternzeit gehen. Und das ist gut so. Denn Männer, die ein Vierteljahr oder mehr zu Hause beim gemeinsamen Kind bleiben, ermöglichen ihrer Partnerin einen schnelleren Wiedereinstieg in den Job und unterstützen damit ihre ...
Erfahren Sie mehr »Ruhestand: Künftige Rentner wollen auch in Zukunft arbeiten
Die Rente. Es gab eine Zeit, in der Arbeitnehmer den letzten Tag ihrer Erwerbstätigkeit herbeisehnten. Das war nach dem Wirtschaftswunder und lange vor der großen Wirtschaftskrise. Inzwischen droht vielen Altersarmut und infolgedessen eine Zukunft mit Geldsorgen. Laut einer aktuellen Umfrage ...
Erfahren Sie mehr »Familie: Väter in der Theorie emanzipiert
Deutschlands Väter verändern sich – zumindest in der Theorie. Einer Studie für das Familienministerium von Nordrhein-Westfalen zufolge, reden viele Väter von gleichberechtigter Aufgabenverteilung zwischen Mann und Frau – setzen dies aber in ihrem Alltag nicht um. Wenn man sich nun ...
Erfahren Sie mehr »Weibliche Lust: Frauen verlieren schneller Interesse am Partner
Männer und Frauen – es gibt kaum ein Thema, das für so viel Zünd- und Gesprächsstoff sorgt. Da behaupten die Frauen: „Männer können eh nicht treu sein.“ Und die Männer kontern mit: „Frauen sind zickig“. Man versteht den anderen vor ...
Erfahren Sie mehr »Konsumklima-Index: Das Geld sitzt locker
Die Stimmung in Deutschland ist gut, die Bundesbürger gehen optimistisch ins neue Jahr. Die Konsumlaune sei so gut wie zuletzt im September 2007, teilte jetzt die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Nürnberg mit. Befeuert werde die Kauflust von den guten ...
Erfahren Sie mehr »