Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Frankfurt hat eine sogenannte Dean?s List eingeführt. Nach anglo-amerikanischem Vorbild werden in ihr Studierende mit besonders herausragenden Leistungen aufgenommen, die dann zusätzlich Förderungen erhalten.
Erfahren Sie mehr »Bildung & Beruf
Notebooks an der Hauptschule
Welche Wirkung hat der Einsatz von Notebooks auf Lernen, Unterricht und Schule? Gabi Reinmann, Professorin an der Universität Augsburg, hat die Einzelfallstduie "Notebooks in der Hauptschule" veröffentlicht.
Erfahren Sie mehr »Wie wir werden, wer wir sind
1984 begannen Forscher die Entwicklung individueller Fähigkeiten zu untersuchen. 2005 wurde die Studie ?Longitudinalstudie zur Genese individueller Kompetenzen? abgeschlossen ? mit überraschenden Ergebnissen.
Erfahren Sie mehr »Scientology gibt Nachhilfe
Mit Hilfe von Nachhilfestudios und Studienförderungskursen versucht Scientology Einfluss auf Kinder und Jugendliche zu gewinnen.
Erfahren Sie mehr »Hessen entlässt Lehrer über die Ferien
Für die hessischen Schüler begannen letzte Woche die Sommerferien. Und während es für die Penäler in den Urlaub geht, sollte dies eigentlich auch für Lehrer der Fall sein. Doch statt in die Sonne, ging es für viele hessischen Lehrer zum Arbeitsamt. Denn wie schon die Jahre zuvor, entließ die hessische Landesregierung auch dieses Jahr wieder Hunderte Lehrer, die sich dann zum Schulstart wieder neu bewerben können.
Erfahren Sie mehr »Verständnisfrage
Im Radio habe ich wieder irgendein Ergebnis irgendeiner Studie gehört. War´s PISA? Kann sein. Jedenfalls schnitten Kinder von Ausländern schlechter ab, als Kinder von Deutschen. Okay, soweit akzeptiert.
Erfahren Sie mehr »Studium mit Kredit
Seit der Einführung von allgemeinen Studienkrediten im April nutzen 6.000 Studierende das Förderprogramm der KfW Bankengruppe. Das hat nicht nur Vorteile.
Erfahren Sie mehr »Registrierung begabter Schüler
Um dem Verlust der "Talentverschwendung" entgegenzuwirken, sollen besonders begabte Schüler in Großbritannien zentral erfasst werden.
Erfahren Sie mehr »Bewerbungen per Video
Lehrstellen sind knapp in Deutschland. Bewerber suchen von daher neue Wege, sich für Arbeitgeber attraktiv zu machen und sich von der Masse an Mitbewerbern abzusetzen.
Erfahren Sie mehr »Rheinland-Pfalz will Vorteil aus Studiengebühren ziehen
Nein, Rheinland-Pfalz führt keine Studiengebühren ein. Dafür aber sämtliche Nachbarn des westlichen Bundeslandes: Hessen, Nordrhein-Westfalen, Saarland und Baden-Württemberg. Aus diesem Umstand könnte Rheinland-Pfalz nun einen Vorteil ziehen.
Erfahren Sie mehr »