Dass unser Gesundheitssystem kränkelt, wird jedem Versicherten spätestens immer dann bewusst, wenn die nächste Tariferhöhung ins Haus steht. Mit der einstigen Einführung der Praxisgebühr sollte der Versicherte erheblich entlastet werden, inzwischen hat man die geplante Absenkung ausgesessen und spricht von Erhöhungen. Nun hat man eine mögliche Lösung erarbeitet – die Einheitskrankenversicherung.
Erfahren Sie mehr »Politik & Wirtschaft
Barack Obama – erster schwarzer US-Präsident?
Fast 16 lange Monate musste Barack Obama auf diesen historischen Augenblick warten, aber seit gestern hat er Gewissheit – er ist der Präsidentschaftskandidat der Demokraten, der im kommenden Jahr gegen John McCain antritt. Nach diesem Vorwahl-Marathon zeigte Obama Größe und würdigte die Arbeit seiner erbitterten Gegnerin Hillary Clinton, jedoch nicht ganz ohne Hintergedanken.
Erfahren Sie mehr »Media-Markt-Werbung: Italiener stoppen Toni
Dass den Fußballern aus Italien hierzulande nicht gerade Sympathie entgegen schlägt, nachdem sie bei der WM 2006 die Deutschen aus dem Turnier kegelten, wollte sich der Elektronikriese Media-Markt zu Nutze machen und ließ Olli Dietrich alias „Toni“ gängige Klischees bedienen. Nun haben verärgerte Italiener die Spots gestoppt, sie sehen einen „rassistischen“ Hintergrund.
Erfahren Sie mehr »Spitzelaffäre bei der Telekom
Die Spitzelaffäre bei der Telekom scheint ungeahnte Ausmaße anzunehmen. Wie einzelne Medien berichten, ermittelt nun schon die Staatsanwaltschaft in Bonn, seit bekannt wurde, dass die ersten Bespitzelungen schon zu Zeiten von Ron Sommer stattgefunden haben. Der Druck auf Rene Obermann nimmt damit weiter zu.
Erfahren Sie mehr »Milchstreik in Europa
Was in Deutschland seinen Anfang genommen hat, wird anscheinend zu einem europäischen Phänomen – die Milchbauern streiken. Wie heute bekannt wurde, haben die Milchbauernverbände aus Holland, Belgien, Österreich, Luxemburg und Teilen in Frankreich ihre Unterstützung zugesagt. Gerade einmal einen Tag ist der Streik alt und schon sind die ersten Lieferengpässe absehbar.
Erfahren Sie mehr »Gesine Schwan –ein Portrait
Momentan geistert der Name Gesine Schwan wie kaum ein anderer durch die deutsche Medienlandschaft. Seit der gestrigen Ankündigung von Bundespräsident Köhler auch zu einer zweiten Amtsperiode antreten zu wollen, ist vor allem die SPD auf der Suche nach einem geeigneten Gegenkandidat(in). Obwohl die Entscheidung erst am kommenden Montag getroffen wird, rechnen viele mit Gesine Schwan.
Erfahren Sie mehr »Diätenerhöhung gestoppt
In einer kurzfristig anberaumten Sitzung der Fraktionsspitzen der Großen Koalition von SPD und CDU hat man sich darauf verständigt, auf die geplante Diätenerhöhung nun doch zu verzichten.
Erfahren Sie mehr »CSU will Steuerentlastung – eine Verzweiflungstat
Irgendwie schien es nur eine Frage der Zeit, bis die bayrische CSU in die Offensive geht, denn nach den Umfragetiefs der vergangenen Woche musste man etwas tun, um sich wieder für die Wählerschaft interessant zu machen. Mit einem 28-Milliarden-Euro-Programm an Steuerentlastungen möchte man die Wähler ködern und erntete für diese "Verzweiflungstat" vielerorts nur Spott und Hohn.
Erfahren Sie mehr »Cin King Motors – geniale Werbung oder Ärgernis
Lange Zeit kursierte das Cin King-Fieber im Internet und versetzte die Autofirmen in helle Aufregung. Endlich durchbrach ein Autohersteller die üblichen Schemata und präsentierte Modelle wie das Pedalauto Naked Wonder oder das Full Power Flagship mit Raketenantrieb. Eigentlich hätte man als aufmerksamer Leser die Strategie durchschauen können, aber die breit angelegte Kampagne mit gezielt platzierten Werbebannern und ersten Fotos von Modellen beließ einem im Glauben einer Revolution auf dem Automarkt. Doch Anfang März lüftete Smart das große Geheimnis und enttarnte „Cin King“ als Werbekampagne.
Erfahren Sie mehr »Krähen-Kannibalismus
Dass ich das noch erleben darf. Während meiner frühpolitischen Sturm-und-Drang-Zeit, jenes Lebensabschnitts, in dem ich glaubte, man könnte die Welt fundamental ändern und einer Art kommunistischer Gerechtigkeit zuführen, äußerte ich oft laut und anklagend mein Unverständnis darüber, dass manche Menschen mit entsprechender Macht dennoch gegen Missstände, deren Behebung in ihrer Hand läge, nicht vorgehen. Feigheit und Opportunismus hatten als Begriffe noch keinen Eingang in meinen Sprachschatz gefunden, sich zumindest dort noch nicht verankert. In solchen Fällen pflegte mein Großvater lakonisch zu erwidern: "Junge, eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus."
Erfahren Sie mehr »