Kiffen mit Walter

Harvard legt „On Hashish“ zeitgleich mit Benjamins „Berlin Childhood Around 1900“ vor. Im New Yorker zeichnet Adam Kirsch den Weg Benjamins nach. Von wohlbehüteten Charlottenburger Kindertagen bis zur finalen Morphiumspritze bei Port Bou auf der Flucht vor den Nazischergen. Und er sagt, warum „On Hashish“ noch immer lesenswert ist, wenn es auch nicht das große Werk zum Thema darstellt, das Benjamin einst hatte schreiben wollen. „Like a small-scale version of ‚The Arcades Project,‘ (‚Das Passagenwerk‘, sj) it is the placeholder for a book he could never finish, a ruin occupying the site where he planned a monument, and, as such, it has to be carefully interpreted.“

Ordnung im Rausch

Kirsch nähert sich den Texten über Benjamins Verständnis von Sprache und seiner Suche nach Bedeutung jenseits ihrer konventionellen Grenzen: „In a hashish trance, he hoped, it would be possible to understand the language of things more directly than in ordinary life—to experience a universe suffused with meaning.“ Daraus wurde nichts. Zumindest in philosophischer Hinsicht: „He saw weird visions, such as ‚a long gallery of suits of armor with no one in them. No heads, but only flames playing around the neck openings.‘ He even got the munchies: ‚I had been suddenly unable to still the pangs of hunger that overwhelmed me late one night in my room. It seemed advisable to buy a bar of chocolate.‘ But what Benjamin called ‚the great hope, desire, yearning to reach—in a state of intoxication—the new, the untouched‘ remained elusive. When the effects of the drugs wore off, so did the feeling of ‚having suddenly penetrated, with their help, that most hidden, generally most inaccessible world of surfaces.'“ Kein bleibender Hinweis dafür, dass Sprache und Dingwelt notwendig zusammengehörten, wie der Trip suggerierte. Was blieb, waren die Protokolle. „The tragedy, or perhaps the comedy, was that this insight, the crown of Benjamin’s philosophical labor, could not survive the trance that fathered it … Hashish, like an evil genie in a fairy tale, granted Benjamin’s wish, but guaranteed that he couldn’t enjoy it.“

Erlösung der Dinge/Das große Gedicht

Die eigentliche Bedeutung des Buches sieht Kirsch in der Übertragbarkeit seiner Erkenntnisse auf Benjamins Gesamtwerk. Demnach verweist der misslungene Versuch, die Dinge im Drogenrausch in der ihnen gemäßen Sprache sprechen zu lassen, auf das Utopische an Benjamins Vorstellung von einer besseren Welt (ob jüdisch-messianisch oder, später, marxistisch gefasst), in der die Objekte erlöst wären von ihrer Sprachlosigkeit: „If Benjamin discovered a mystic language in his hashish trance, it is because he so fervently wanted to discover it. And something similar holds true for all his messianic speculations.“ Macht gar nichts, findet Kirsch. Bloß dass Benjamin eben nicht das Medium ist, das er zu sein glaubte, sondern ein Dichter: „After all, if the world is not a text because it does not have an author, then Benjamin is not an interpreter but a poet, creating meanings rather than perceiving them. Ultimately, his strange, beautiful works are best read as fragments of a great poem.“

Eine Meinung

  1. Sehr schönes Buch und kann es nur jedem empfehlen mal zu lesen. Kann mich der Rezension nur anschließen.
    Grüße

Schreiben Sie Ihre Meinung

Ihre Email-Adresse wird Mehrere Felder wurden markiert *

*