Hebebühne für KfZ und Motorrad

Hebebühnen sind im Vergleich zu Wagenhebern deutlich sicherer. Und da sie das Arbeiten am Gefährt um ein vielfaches erleichtern, haben viele Schrauber, Tüfftler oder Bastler solch ein Arbeitsmittel in der heimischen Garage rumzustehen. Reparaturen oder Inspektionen können nun im Stehen und nicht mehr in gebückter oder liegender Haltung vonstatten gehen. Vor allem viele Motorradfahrer nutzen die Hebebühne auch als alternativen Parkplatz während der kalten Jahreszeit. Dadurch gewinnt man Platz in der Garage und schont zugleich die Reifen.

Säulen Hebebühne

Apropos Platz. Dieser ist für Säulen Hebebühnen nach oben hin eine Voraussetzung. Schließlich können die Säulen bis über zwei Meter groß sein. Das hat wiederum den Vorteil, dass auch größere Menschen besser unter dem Auto schrauben können.

Bei den Säulen Hebebühnen lassen folgende Unterscheidungen machen:

  • Hebebühne mit einer Säule – spart Platz in der Werkstatt, Antriebsmechanismus ist in der Säule untergebracht, Antrieb erfolgt elektromechanisch oder elektrohydraulisch
  • Hebebühne mit zwei Säulen – Tragarmkonstruktion an jeder Säule, Kraftübertragung zwischen Säule erfolgt mechanisch oder über Hydraulikleitung, Säulenabstand und ausziehbare Tragarme ermöglichen das Anheben von Fahrzeugen mit unterschiedlicher Spurbreite und Abmessung
  • Hebebühne mit vier Säulen – eher selten in Werkstatt anzutreffen, Fahrzeug gelangt über Rampe auf einen Rahmen, vier Ecken sind an den Säulen befestigt, Anheben durch elektrohydraulischen Antrieb

Scherenhebebühne

Zudem gibt es noch die Scherenhebebühne. Sie ist vor allem dann geeignet, wenn die Werkstatt oder Garage nicht sehr hoch ist. Sie besitzt keine hohen Säulen, sondern eine Hebelkonstruktion, die sich unter dem Auto befindet. In ihrer Gestalt erinnert diese Konstruktion an eine Schere, was den Namen Scherehebebühne erklärt. Der Antrieb erfolgt hierbei meist elektrohydraulisch.

Wer sich eine Hebebühne für das Auto oder Motorrad anschaffen will, sieht sich einer großen Preisspanne von 750 € bis 2.500 € und mehr ausgesetzt. Wobei man hier nicht am falschen Ende sparen sollte und unbedingt auf Markenqualität setzen sollte. Was passieren kann, wenn die Hebebühne beim Arbeiten versagt, kann sich wohl jeder selbst ausmalen.

5 Meinungen

  1. Bei Hebebühnen sollte man definitiv auf Qualität achten und auch gerne mal etwas mehr ausgeben denn wenn so eine Hebebühne einmal versagt kann dies tödlich enden !!!

  2. Da wir im Unternehmen selber viel mit Reifen zu tun haben kann ich meinem Vorredner nur zustimmen. Es sollte unbedingt auf die hohe Qualität einer Hebebühne geachtet werden!!

  3. Es freut mich, dass in diesem Artikel (und in den vorherigen Kommentaren) besonders Augenmerk auf die Qualität der Hebebühnen gelegt wird.Treibt man sich in anderen Foren rum, bleibt oftmals der Eindruck haften, dass der Preis der wichtigste Faktor ist. Dabei könnte eine schlechte (oder schlecht gewartete) Hebebühne fatale Folgen für die Gesundheit haben. Wie der erste Kommentar schon richtig andeute, könnte der Tot die schlimmste Folge eines solchen Defektes sein.Bei der Anschaffung daher unbedingt auf das Vorhandensein von Sicherheitseinrichtungen achten (beispielsweise hydraulisch entsperrbare Sperrventile bei einem elektrohydraulischen Antrieb).

  4. Die Qualität geht vor Preis, ich kann es mir nicht leisten meine Angestellten zu gefährden. Auch ich selbst möchte die teuren Schäden an Menschen und Maschinen vermeiden.

  5. Ohne Hebebühne geht gar nichts. Vor allem bei werkstätten.der Preis ist nebensächlich denn hierbei zählt vor allem die Qualität!

Schreiben Sie Ihre Meinung

Ihre Email-Adresse wird Mehrere Felder wurden markiert *

*