Immer häufiger treten Allergien bei Kindern in ganz jungen Jahren, teilweise schon im zarten Babyalter auf. 25-30 % der Kinder sind bereits von einer Allergie betroffen. Oft sind sie so gravierend, dass der kleine Schatz sich sehr damit herumquälen muss.
Welche Allergien bei Kindern treten häufig auf?
Mittlerweile gibt es auch bei Kindern eine breite Palette an Allergien, die auftreten können. Hierzu gehört speziell bei Babys die Kuhmilchallergie. Hierbei reagiert das Kind überempfindlich auf den hohen Eiweißgehalt. Kinder bis zur Vollendung des ersten Lebensjahres sollten daher auf Kuhmilch gänzlich verzichten.
Aber auch klassische Reaktionen treten als Allergien bei Kindern auf. Der Heuschnupfen, die Staubhausallergie oder die Tierhaarallergie quälen nicht nur viele Erwachsene, auch die Kleinen leiden immer häufiger darunter, weshalb besonders eine Diagnose im frühen Alter die spätere Gesundheit positiv beeinflussen kann, weil beispielsweise eine richtige Ernährung langfristigen Schäden vorbeugen kann.
Lebensmittel-, Sonnen- und Insektengiftallergie treten ebenfalls auf.
Eine endgültige Diagnose kann jedoch nur ein Arzt stellen.
Allergien bei Kindern – wie können Eltern Allergien erkennen und ihnen vorbeugen?
Die Allergien fangen jetzt im Frühling auch wieder bei meinen Kleinen an. Müssen sie wohl von ihrem Vater haben.. es ist auf jeden Fall wirklich anstrengend, wenn ihre Augen wieder so stark Tränen. Eine Allergie gegen Pollen ist wirklich unschön..
Die Allergien fangen jetzt im Frühling auch wieder bei meinen Kleinen an. Müssen sie wohl von ihrem Vater haben.. es ist auf jeden Fall wirklich anstrengend, wenn ihre Augen wieder so stark Tränen. Eine Allergie gegen Pollen ist wirklich unschön..